plasticker-News

Anzeige

24.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Netstal: Neue Generation der "Elion Med"

Weltpremiere auf der K 2025: Die neue "Elion Med" von Netstal in der Variante mit 1.200 kN Schließkraft - (Bild: Netstal).
Weltpremiere auf der K 2025: Die neue "Elion Med" von Netstal in der Variante mit 1.200 kN Schließkraft - (Bild: Netstal).
Auf der K 2025 stellt Netstal die neue Generation der vollelektrischen Elion-Baureihe für medizintechnische Anwendungen vor. Die Baureihe wurde umfassend überarbeitet und auf eine kompakte Bauweise optimiert, wodurch der Platzbedarf bei gleichbleibender Schließkraft deutlich reduziert wurde.

Die neue "Elion Med" verfügt den Anbieterangaben nach über einen neu konstruierten Kniehebel, ein kompaktes Spritzgetriebe, einen zweigeteilten Schaltschrank und ein modifiziertes Schutzverdeck. Diese Maßnahmen sollen Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit verbessern. Zum Marktstart werden vier Varianten mit 1.200 kN und 1.750 kN Schließkraft verfügbar sein. Langfristig soll das Portfolio Schließkräfte von 800 kN bis 4.200 kN abdecken.

Anzeige

Live-Produktion auf der K 2025: Gehäuse für Autoinjektoren - (Bild: Netstal).
Live-Produktion auf der K 2025: Gehäuse für Autoinjektoren - (Bild: Netstal).
Technisch bietet die Maschine laut Netstal eine hohe Einspritzpräzision und kurze Trockenzyklen. Die Regelung erfolgt über die direkte Spritzkraftmessung (RFC) mit einer Abtastrate von 2 kHz. Ein neu entwickelter Direktantrieb soll die Energieeffizienz steigern. Alle Antriebskomponenten sind auf Dauerbetrieb unter hoher Belastung ausgelegt.

Die Maschine ist für den Reinraumeinsatz bis ISO-Klasse 7 geeignet. Gekapselte und wassergekühlte Antriebe, glatte Oberflächen und ein hermetisch abgedichteter Schaltschrank unterstützen die Emissions- und Reinigungsanforderungen. Verschiedene Schnittstellen auf OPC-UA-Basis (z. B. Euromap 77, 82) ermöglichen die einfache Integration in Produktionsumgebungen.

Während der K 2025 wird auf einer "Elion 1200 Med" das Gehäuse eines Autoinjektors gefertigt. Zum Einsatz kommt ein 4-fach Indexwerkzeug von Zahoransky mit servoelektrischen Nadelverschlussdüsen, integrierter Dreheinheit und verkürzter Zykluszeit. Ein 6-Achs-Roboter übernimmt die Entnahme und Qualitätskontrolle. Weitere beteiligte Partner sind Saxe (Automation), Petek (Reinraumtechnik), HB Therm, Piovan, Sabic, Sax Polymers und bfa solutions.

K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand D24

Weitere Informationen: www.netstal.com

Netstal Maschinen AG, Näfels, Schweiz

» insgesamt 74 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise