| 25.08.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Mit dem Loss-in-Weight Feeder "Simplex FB" lässt sich laut Anbieter eine große Bandbreite an Material mit unterschiedlichen Eigenschaften zuverlässig und kontinuierlich dosieren - (Bild: Qlar). Der Experte für prozesskritische Schüttgutanwendungen setzt dabei auf innovative Hardware in Kombination mit intelligenter, digitaler Integration, um Produktivität zu maximieren, Stillstände zu minimieren und den Materialfluss in jedem Stadium der Recycling- und Verarbeitungsprozesse nachhaltig zu optimieren. Intelligente Prozesskontrolle Als ein Highlight des Messeauftritts ist der „Simplex FB“ angekündigt, ein gravimetrischer Edelstahl-Dosierer mit hoher Förderleistung, mit dem sich unterschiedliche Materialien dosieren lassen – von Glas- und Kohlefasern über Kunststoffflocken bis hin zu Zellulose und anderen neuen oder recycelten Werkstoffen. „Seine besonderen Stärken zeigt der ‚Simplex FB‘ vor allem im Umgang mit Post-Consumer Material“, sagt Frederik Hanß, Head of Sales Chemicals & Performance Materials EMEA bei Qlar. „Dank des von unten angetriebenen Rührwerks und des niedrigen Schwerpunkts lassen sich selbst schwer dosierbare Mahlgüter oder Kunststoff-Flakes verarbeiten.“ Dank der integrierten Sensorik können Daten in Echtzeit erfasst und übermittelt werden. Laut den Anbietern ermöglicht das intelligente System eine Füllstandsmessung, eine Brückendetektion und eine Feuchtigkeitsmessung des Materials. Mögliche Blockaden im Abwurf werden demnach frühzeitig erkannt und verklemmtes Material kann rechtzeitig entfernt werden, bevor ein größerer Rückstau entsteht. Abhängig von Drehzahl und Füllgrad lassen sich optimale Betriebswerte für unterschiedliche Materialien ermitteln und abspeichern. Die Digitalisierung der Dosierprozesse schafft letztlich die Grundlage für eine langfristige Prozessoptimierung. Wie intelligente, vernetzte Daten die Betriebssicherheit erhöhen und zu Effizienzgewinnen führen, können Besucher der K 2025 über ein interaktives Touch-Display am Messestand von Qlar erfahren. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 10, Stand G46 Weitere Informationen: www.qlar.com |
Qlar Europe GmbH, Darmstadt
» insgesamt 1 News über "Qlar Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|