| 08.10.2025, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Moog hat zu Beginn der K 2025 die Einführung der neuen Axialkolbenpumpen-Baureihe AXP bekannt gegeben. Die Produktreihe ist für den Einsatz in industriellen Hydrauliksystemen konzipiert und soll hohe Leistungsdichte, Energieeffizienz und Langlebigkeit kombinieren.Das zentrale Merkmal der AXP-Baureihe ist ein patentiertes 15-Kolben-Design ohne Gleitschuhe. Diese Bauweise vereint Konstruktionsprinzipien von Innenzahnrad- und Kolbenpumpen und ermöglicht hohe Drehzahlen bei kompakten Abmessungen. Die Pumpe ist laut Hersteller besonders widerstandsfähig gegenüber Kavitation und Verschmutzung und für anspruchsvolle Anwendungen wie Spritzgießen, Metallumformung und Dauerlauftests geeignet. Durch das sogenannte "Floating-Design" der Kolben und ein schalloptimiertes Gehäuse sollen Pulsationen und Geräusche reduziert werden, was zu einem leiseren Betrieb und präziseren Bewegungsabläufen führt. Die Pumpe kann den Angaben zufolge sowohl bei Drehzahl null als auch bei hohen Drehzahlen betrieben werden, wodurch sie für energieeffiziente und dynamische Anwendungen gleichermaßen ausgelegt ist. Die vereinfachte Architektur mit weniger Bauteilen soll die Robustheit erhöhen und den Wartungsaufwand verringeren. Die AXP ist skalierbar und flexibel in unterschiedliche Systemgrößen integrierbar. Einsatzfelder der neuen Pumpenreihe umfassen neben der allgemeinen Industrie auch Baumaschinen, Materialhandling, Spritzgießen, Druckguss, Metallumformung, maritime Systeme. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 11, Stand I39 Weitere Informationen: www.moog.com |
Moog Inc., East Aurora, NY, USA
» insgesamt 5 News über "Moog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|