| 22.09.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit der neuen ZE Petrochemical (ZE-PC) Baureihe stellt die KraussMaffei Extrusion auf der K 2025 einen gleichsinnig drehenden Zweischneckenextruder vor, der gezielt für die Anforderungen der petrochemischen Industrie entwickelt wurde und die Basis für den Einstieg des Unternehmens in dieses Marktsegment legen soll.Die neue Generation basiert auf der bewährten "BluePower"-Technologie der KraussMaffei Extrusion und soll für eine hohe Energieeffizienz und Verarbeitungskapazität sowie optimierte Produktqualität sorgen. Mit Schneckendurchmessern von 260 mm bis 330 mm - perspektivisch bis zu 400 mm - bietet der neue ZE-PC eine hochskalierbare Lösung für großvolumige Polymerprozesse. Der neue ZE-PC Extruder verfügt über ein außergewöhnlich großes Da/Di-Verhältnis von 1,65 bei einer gleichzeitig hohen Drehmomentdichte von bis zu 16 Nm/cm³. Ein drehzahlvariabler Antrieb soll zudem eine flexible und prozessoptimierte Fahrweise ermöglichen. Die Kombination aus großem freien Volumen und hohem Drehmoment bietet laut KraussMaffei den Kunden einige Vorteile: Die niedrigen Schneckendrehzahlen reduzieren demnach signifikant das Risiko der thermischen Degradation des Materials. Gleichzeitig sollen die reduzierten Schmelzetemperaturen einen höheren Durchsatz sowie ein breiteres Prozessfenster bei gleichzeitig geringerem Energieeintrag ermöglichen. Darüber hinaus soll das größere Durchmesserverhältnis für eine deutlich effektivere Entgasung sorgen. In der Praxis führe dies zu einer verbesserten Produktqualität, insbesondere im Hinblick auf Viskositätsstabilität und Farbwerte. "In Summe profitieren unsere Kunden von einer nachhaltigeren Produktion bei gleichzeitig reduzierten Betriebskosten (OPEX)", so Dr. Thomas Unger, Vice-President Technologies bei der KraussMaffei Extrusion. Die ZE-PC-Baureihe wurde für anspruchsvolle Anwendungen in der Rohpolymerproduktion konzipiert, insbesondere für Entgasungsprozesse im Bereich Melt-to-Pellet, aber auch für Powder-to-Pellet-Anwendungen mit optionaler Entgasung. Darüber hinaus eigne sich die Baureihe für großindustrielle chemische oder lösungsmittelbasierte Recyclingprozesse. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 15, Stand C24 Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf
» insgesamt 468 News über "KraussMaffei Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|