| 08.10.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Wärmeisolierplatten verhindern den unkontrollierten Wärmeabfluss aus beheizten Spritzgieß- und Presswerkzeugen in die Maschinenaufspannplatten. Hasco hat das Wärmeisolierplatten-Programm Z12120/... um die Pattenstärken 6 mm und 8 mm erweitert. Die neuen Zentrierflansch-Varianten Z7515/…, Z7526/… und Z7527/… sind speziell auf diese Wärmeisolierplatten abgestimmt. So werden laut Anbieter eine passgenaue Verbindung und eine hohe Stabilität, auch bei anspruchsvollen Anwendungen, gewährleistet.Isolierleistung und Prozesssicherheit Wie das Unternehmen zur K 2025 mitteilt, machen ein niedriger Wärmeleitkoeffizient in Kombination mit hoher thermischer Dauerfestigkeit die Platten zur idealen Lösung für energieeffiziente Prozesse. Die exzellente chemische Beständigkeit ermöglicht demzufolge auch unter extremen Einsatzbedingungen eine lange Lebensdauer und gleichbleibende Zuverlässigkeit. Durch den Einsatz sollen sich Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent erzielen lassen, während eine homogenere Werkzeugtemperatur die Artikelqualität und Prozesssicherheit steigern soll. Werkzeugtemperaturen sollen nach einem Wechsel schneller erreicht werden, was die Rüstzeiten verkürzten und die Produktivität erhöhen soll. Präzision und Formstabilität Hasco Wärmeisolierplatten sind aus hochwertigem Glasfasergewebe und Hochtemperaturharz gefertigt. Das verleiht ihnen exzellente Dimensions- und Formstabilität. Ein Ausdehnungskoeffizient vergleichbar mit Stahl sorgt für passgenaue Montage auch bei extremen Temperaturen. Mit einer Parallelität von 0,02 mm wird eine präzise Werkzeugführung gewährleistet, die Gratbildung minimiert und die Entlüftung verbessert. Dies soll zudem eine konstante Leistung und Langlebigkeit der Werkzeuge im Produktionsprozess ermöglichen. Vielfältige Ausführungen und Zusatzausstattung Erhältlich in Stärken von 5 mm bis 8,5 mm und in allen gängigen Aufspannplattengrößen, sollen sich die Platten optimal in bestehende Systeme integrieren lassen. Für Reinraumanwendungen steht eine spezielle PTFE-Schutzbeschichtung zur Verfügung, die Partikelablösung verhindern und das Eindringen von Ölen oder Schmierstoffen ausschließen soll. Das sei ideal für die Medizin- und die Lebensmitteltechnik. Digitale Unterstützung In der Hasco-App steht ein praktisches Berechnungstool zur Verfügung, mit dem für alle Wärmeisolierplatten die Oberflächentemperatur ermittelt werden kann. So soll die Auswahl und Auslegung für den jeweiligen Einsatzzweck noch einfacher werden. K 2025, 08.-15. Oktober 2025, Düsseldorf, Halle 1, Stand C06 Weitere Informationen: www.hasco.com |
Hasco Hasenclever GmbH + Co KG, Lüdenscheid
» insgesamt 206 News über "Hasco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|