05.08.2025, 10:34 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Weberit Plastics Technologies GmbH hat kürzlich beim Amtsgericht Betzdorf einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit diesem Schritt will die Geschäftsführung den Geschäftsbetrieb langfristig stabilisieren und das Unternehmen für die nächsten Jahre nachhaltig aufstellen. Das Unternehmen produziert unter anderem maßgeschneiderte Kunststoffprodukte für die Automobilindustrie. Das Gericht hat dem Antrag am 29. Juli 2025 stattgegeben, die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet und Thomas Rittmeister, Rechtsanwalt bei Reimer Rechtsanwälte, zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Bei der Sanierung wird die Geschäftsführung von den Generalhandlungsbevollmächtigten, den Rechtsanwälten Jens Lieser und Alfred Kraus von Lieser Rechtsanwälte, unterstützt. Betrieb läuft uneingeschränkt weiter Der Geschäftsbetrieb der Weberit Plastics Technologies GmbH wird an allen Standorten (Wissen, Oberlahr und Bretzenheim) uneingeschränkt fortgeführt. Alle Kundenaufträge sollen in gewohnter Qualität bearbeitet und ausgeliefert werden. „Unser Ziel ist es, Weberit zukunftsfähig aufzustellen und gemeinsam mit unseren Partnern im Markt eine langfristig tragfähige Lösung zu entwickeln. Die Eigenverwaltung gibt uns dafür den nötigen rechtlichen Rahmen“, betont Geschäftsführer Dr. Nicolas Maggiarosa. Löhne und Gehälter gesichert Bei Betriebsversammlungen an den jeweiligen Standorten wurden die 123 Mitarbeitenden über den Antrag auf Eigenverwaltung und die weiteren Schritte informiert. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeitenden für die Monate Juli, August und September 2025 sind über das Insolvenzgeld abgesichert. Die Vorfinanzierung hierfür wurde bereits bei der Bundesagentur für Arbeit beantragt, sodass die Zahlungen planmäßig erfolgen können. Ab Oktober 2025 sollen die Löhne und Gehälter wieder vom Unternehmen selbst gezahlt werden. Hintergründe der wirtschaftlichen Krise Wie es in einer Presseinformation weiter heißt, sei die Antragstellung notwendig geworden, nachdem das Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 einen unerwartet starken Umsatzeinbruch hinnehmen musste. Als Ursachen werden unter anderem massiv gestiegene Energiekosten, verschärfter internationaler Wettbewerbsdruck, eine schwächere Inlandsnachfrage, die Folgekosten eines Cyberangriffs sowie hohe Personalkosten genannt. Zudem hätten die Auswirkungen aus dem Ukraine-Krieg und die Folgen aus der Unsicherheit über den Streit mit den US-Zöllen dem Unternehmen zu schaffen gemacht. Strukturierte Sanierung und Investorensuche geplant Die Generalhandlungsbevollmächtigten Jens Lieser und Alfred Kraus analysieren derzeit gemeinsam mit der Geschäftsführung die wirtschaftliche Gesamtlage des Unternehmens. Das Ziel besteht darin, ein tragfähiges Sanierungskonzept zu entwickeln, das operative und strukturelle Maßnahmen umfasst. Mithilfe des Sanierungsplans sollen die Weichen für die erfolgreiche Durchführung der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen bei Weberit Plastics Technologies gestellt werden. In Kürze soll ein strukturierter Investorenprozess gestartet werden, um einen strategischen Partner zu gewinnen und so eine nachhaltige Zukunftslösung zu erzielen sowie die Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Industrielle Kompetenz und technologische Expertise „Das Unternehmen verfügt über industrielle Kompetenz, technologische Tiefe und gewachsene Kundenbeziehungen. Es wurde in den letzten Jahren bereits in die richtige Richtung entwickelt – auf diesem Transformationsprozess lässt sich aufbauen“, sagt Sanierungsexperte Jens Lieser. Einen wesentlichen Teil des Umsatzes macht das Unternehmen mit Kunden aus der Automobilindustrie. Für diese wendet das inhabergeführte Unternehmen Spritzgussverfahren, Extrusionsblasformen, Montage von mechatronischen Baugruppen sowie Tauchformen an. Die daraus hergestellten Kunststoffteile werden für technische Bauteile im Fahrwerk, der Elektronik und im Antriebsstrang genutzt. Darüber hinaus finden die Produkte von Weberit Anwendungen im Baugewerbe, in der Röhrenindustrie und in der Wasserwirtschaft. Weitere Informationen: www.weberit.com, www.lieser-rechtsanwaelte.de |
Weberit Plastics Technologies GmbH, Oberlahr
» insgesamt 3 News über "Weberit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Norma Group: Birgit Seeger übernimmt Vorstandsvorsitz
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|