23.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Gabriel-Chemie Group setzt mit der Eröffnung eines Labors im polnischen Lodz das Unternehmenswachstum auf dem europäischen Markt weiter fort. Damit will das Unternehmen nicht nur seine Position als international aufgestellter Masterbatch-Herstelle stärken. Durch die Präsenz auf dem polnischen Markt sollen sich auch signifikante Vorteile für bestehende Kunden bei Farbnachstellungen ergeben. "Wir sind bereits seit sechs Jahren mit einem Verkaufsbüro in Polen vertreten. Unser Kundenkreis wächst ständig und wir sehen einen gesteigerten Bedarf rasch zu reagieren. Ein Labor vor Ort bietet unseren Kunden einen besseren und rascheren Service", erklärt DI Rodolfo Santa Olalla, CEO der Gabriel-Chemie Group. "Dies ist auch ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit mit großen, international tätigen Kunden zu verbessern und eine länderübergreifende Betreuung zu schaffen." Gleichzeitig mit der Eröffnung des Labors in Polen etablierte Gabriel-Chemie ein weiteres Vertriebsbüro in Zagreb / Kroatien mit dem Ziel, die dort ansässigen Kunststoffverarbeiter mit Additiv-, Farb- und Kombinations-Masterbatches zu beliefern und Marktpotenziale auszuschöpfen. "Wir werden auch in den kommenden Jahren an dem schrittweisen Geschäftsausbau und der Internationalisierung unserer Unternehmensgruppe festhalten", prognostiziert DI Rodolfo Santa Olalla. "Wir wollen damit für unsere Kunden und Partner eine optimale Basis für einen länderübergreifenden Service schaffen." Weitere Informationen: www.gabriel-chemie.com |
Gabriel-Chemie Ges.m.b.H, Gumpoldskirchen, Österreich
» insgesamt 56 News über "Gabriel-Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|