15.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der deutsche Hersteller von Kunststoffen für die Weißwaren-Industrie, Mecalit, wird seine Fabrik in der zentralpolnischen Sonderwirtschaftszone in Lodz ausbauen. Wie ein Sprecher der Zone auf Anfrage von plasticker.de erklärte, haben die Behörden den Deutschen dafür die erforderliche Genehmigung erteilt. Das Investitionsvolumen beträgt rund eine Million Euro. Mecalit engagiert sich in dieser Zone seit dem Jahr 2006. Seitdem haben die Deutschen dort insgesamt 3,2 Millionen Euro investiert. Sie agieren im Umkreis des deutschen Weißwaren-Produzenten BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. Das Unternehmen stellt beispielsweise die Kunststoff-Abdeckungen für die Staubsauger des Industriekonzerns her, der in Lodz insgesamt drei Fabriken betreibt. BSH Bosch und Siemens macht nach eigenen Angaben etwa 9,9 Prozent seines jährlichen Erlöses von mehr als acht Milliarden Euro in Ost-Europa. Die Sonderwirtschaftszone in Lodz garantiert internationalen Investoren unterschiedliche Privilegien. Dazu gehören Steuererleichterungen oder der Zugang zu einer Infrastruktur. Es gibt in Polen mehrere solcher privilegierten Industriegebiete, die Investoren anlocken sollen. Weitere Informationen: www.mecalit.com/de/home, www.bsh-group.de |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|