plasticker-News

Anzeige

15.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Polen: Mecalit baut Werk in Lodz aus

Der deutsche Hersteller von Kunststoffen für die Weißwaren-Industrie, Mecalit, wird seine Fabrik in der zentralpolnischen Sonderwirtschaftszone in Lodz ausbauen. Wie ein Sprecher der Zone auf Anfrage von plasticker.de erklärte, haben die Behörden den Deutschen dafür die erforderliche Genehmigung erteilt. Das Investitionsvolumen beträgt rund eine Million Euro. Mecalit engagiert sich in dieser Zone seit dem Jahr 2006. Seitdem haben die Deutschen dort insgesamt 3,2 Millionen Euro investiert. Sie agieren im Umkreis des deutschen Weißwaren-Produzenten BSH Bosch und Siemens Hausgeräte. Das Unternehmen stellt beispielsweise die Kunststoff-Abdeckungen für die Staubsauger des Industriekonzerns her, der in Lodz insgesamt drei Fabriken betreibt.

Anzeige

BSH Bosch und Siemens macht nach eigenen Angaben etwa 9,9 Prozent seines jährlichen Erlöses von mehr als acht Milliarden Euro in Ost-Europa. Die Sonderwirtschaftszone in Lodz garantiert internationalen Investoren unterschiedliche Privilegien. Dazu gehören Steuererleichterungen oder der Zugang zu einer Infrastruktur. Es gibt in Polen mehrere solcher privilegierten Industriegebiete, die Investoren anlocken sollen.

Weitere Informationen: www.mecalit.com/de/home, www.bsh-group.de

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.