12.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die WEIMA Maschinenbau GmbH stellt auf der K 2010 in Düsseldorf erstmals ihr neu entwickeltes, modulares Shreddersystem vom Typ "Spider" vor. Hierbei werden die Einwellenzerkleinerer der Baureihe WLK mit einem austauschbaren Andrücksystem ausgestattet, das für die besonderen Anforderungen eines zu zerkleinernden Materialstroms - wie Anfahrkuchen, Folien, Hohlkörper etc. - am besten geeignet sein soll. Das System besteht aus zwei Modulen. Das Schneidsystem besteht aus einem Rotor, verschiedenen Messergrößen und -formen. Dazu werden optional drei verschiedene Andrücksysteme angeboten, je nach zu zerkleinerndem Material: Ein horizontaler Schieber - besonders geeignet für Anfahrkuchen -, eine bogenförmige Schwinge - besonders geeignet für Folien - oder ein schräg stehender Schieber - besonders geeignet für Hohlkörper. Die modularen Andrücksysteme können nach Herstellerangaben auch nach Jahren noch in kurzer Zeit vollständig gewechselt werden, so dass die Maschinen auf unterschiedliche Materialströme angepasst werden können. Die Andrücksysteme ermöglichen einen offenen Zugang zum Schneidsystem, wodurch eine einfache Reinigung und schneller Service ermöglicht werden soll. Die Andrücksysteme werden über Führungsleisten geführt und sind auf Kunststoff-Rollen gelagert, wodurch eine leichte Führung gewährleistet und ein Verklemmen vermieden werden soll. Die Führungsleisten werden von außen befestigt, wodurch deren schneller Austausch möglich werde, so das Unternehmen weiter. Die unterhalb des Maschinengehäuses montierte Hydraulik für das Andrücksystem kann vollständig heraus gezogen werden, wodurch ein schneller Zugang für Wartungsarbeiten gewährleistet werde. Die Andrücksysteme werden mit einem Wegmeßsystem gesteuert. Die neuen Einwellenzerkleinerer werden generell mit einem hydraulisch schwenkbaren Siebkorb ausgestattet. Durch den ausgestellten Siebkorb soll ein Verstopfen des Materials zwischen Rotor und Siebinnenwand weitgehend vermieden werden. Die den Rotor umschlingende Siebfläche wurde vergrößert, wodurch ein schnellerer Materialaustrag möglich werde. Die Größe der einzelnen Siebelemente wurde verkleinert, wodurch ein leichterer Siebwechsel gewährleistet werde. Der Einwellenzerkleiner wird zunächst in einer Rotorbreite von 1.500 mm angeboten. Der Rotordurchmesser beträgt 450 mm. Die Drehzahl beträgt bis zu 150 U/min. Auf der K 2010 werden verschiedene Varianten des neuen, modularen Shreddersystems „Spider“ auf dem Messestand präsentiert. Weitere Informationen: www.weima.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand A59 |
WEIMA Maschinenbau GmbH, Ilsfeld
» insgesamt 43 News über "Weima" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|