05.08.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Immer häufiger werden im Anschluss an das Spritzgießen zusätzliche Montageschritte ausgeführt. Je nach Stückzahl wird manuell oder automatisiert montiert. In diesem anspruchsvollen Einsatzfeld von funktionalen Kunststoffkomponenten - im Motorraum von PKWs beispielsweise - arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben seit vielen Jahren für zahlreiche europäische Autohersteller. Als inhabergeführtes Unternehmen - neben Dietmar Weiß sind auch sein Sohn Jürgen Weiß und Bruno Weiß in der Geschäftsführung tätig - sollen kurze Entscheidungswege die weitere Expansion gewährleisten. Der 1946 gegründete Kunststoffverarbeiter sieht sich gut positioniert für künftiges Wachstum. Neues Werk im ungarischen Györ Derzeit befindet sich ein neues Werk in Györ, Ungarn, im Aufbau, teilt der Spritzgießer mit. Baubeginn sei im Oktober 2010. Der Umzug aus den derzeit angemieteten Produktionsräumlichkeiten ins "eigene Werk" ist im Frühjahr 2011 geplant. Mit der Produktion am Standort Györ will Weiss seinen Kunden folgen, die ebenfalls in Ungarn anspruchsvolle Produkte fertigen würden. Darüber hinaus will das Unternehmen von diesem Standort weitere Märkte in Osteuropa erschließen. Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de |
Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen
» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|