plasticker-News

Anzeige

06.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Polen: Zustimmung für Übernahme von ZAK durch Azoty Tarnów

Eine außerordentliche Hauptversammlung des Chemieunternehmens Azoty Tarnów hat am Montag der Übernahme einer Kapitalerhöhung des Branchenunternehmens ZAK zugestimmt.

Die Zustimmung der Hauptversammlung galt als Formsache, nachdem Ende der Vorwoche bereits der Aufsichtsrat von Azoty Tarnów grünes Licht für die Transaktion gegeben hatte. Mit der Übernahme einer Privatplatzierung von 30 Mio. neuen Aktien zum Nominalpreis von 150 Mio. PLN (37,8 Mio. EUR) gelangt Azoty Tarnów in den Besitz von 52% der Aktien von ZAK.

Anzeige

Im Frühjahr dieses Jahres war das zweite Privatisierungsverfahren für ZAK und Azoty Tarnów geplatzt, da das Schatzministerium die von dem deutschen Mischkonzern PCC SE angebotenen Konditionen für unzureichend erachtete. Zur Höhe des Angebots gelangten allerdings keine Informationen an die Öffentlichkeit. Das Ministerium hatte das Angebot des Konzerns schon 2006 ausgeschlagen – seinerzeit hatte PCC für 80% der ZAK-Aktien einen Preis von 100 Mio. PLN geboten. Damit lag der Preis pro Aktie zwar niedriger als bei der aktuell geplanten Kapitalerhöhung, allerdings hatte PCC seinerzeit auch Investitionen von 361 Mio. PLN zugesagt – das 2,4-fache der Summe, die ZAK nun aus der Kapitalerhöhung erwarten kann.

Für das erste Halbjahr 2010 meldet Azoty Tarnów einen Umsatzanstieg um 22,8% auf 748,6 Mio. PLN (187 Mio. EUR). Das operative Ergebnis kletterte um 114% auf 37,9 Mio. PLN (9,5 Mio. EUR), das Nettoergebnis um 30,7% auf 29,8 Mio. PLN (7,4 Mio. EUR). Azoty Tarnów stellt Stickstoffdünger und Kunststoffe (Polyamide) her, ZAK neben Stickstoffdünger auch Weichmacher und Oxo-Alkohole.

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Polen

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise