18.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() SUKANO® Bioloy Polymerlegierungen für Spritzgussanwendungen Die neuen Polymer-Alloys (engl. Legierung) sollen Biokunststoffen die für ihren erfolgreichen Einsatz in Spritzgussanwendungen benötigten Anwendungseigenschaften verleihen. Die Bioloy-Produktreihe besteht aus mit Sukano-Technologie veredelten Biokunststoffen auf PLA-Basis. Dabei wird das PLA durch Zusatz spezifischer Additive so verändert, dass es in zahlreichen Einsatzbereichen analog einem ölbasierten Kunststoff verarbeitet und verwendet werden kann. Die Bioloy-Alloys erhöhen Schlagzähigkeit und -festigkeit sowie die thermische Wärmeformbeständigkeit von PLA für Spritzgussanwendungen und ermöglichen eine optimale Verarbeitbarkeit, so der Anbieter. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse von Herstellern und Anwendern werden sie im Compoundierverfahren hergestellt. Sukano Biokonzentrate für die Folienextrusion Diese Biokonzentrate wurden entwickelt um die Funktionseigenschaften von Biokunststoffen in der Folienextrusion zu verbessern. Hiermit soll PLA jetzt analog wie alle anderen ölbasierten Kunststoffe hergestellt und verarbeitet werden können. Sukano Biokonzentrate sind hochkonzentrierte Masterbatches basierend auf biopolymeren Trägern. Der Anwender mischt sie zu einem geringen Anteil seinem Biopolymer bei, um die gewünschten Eigenschaften im Endprodukt zu erhalten. Die biobasierten SUKANO® Gleit-/Antiblock Masterbatches versprechen die Gleitreibung zu reduzieren und so die Weiterverarbeitbarkeit und Entstapelung der Erzeugnisse zu erleichtern. Die durch Nukleirungs-Masterbatches gesteuerte Kristallisation soll die thermische Beständigkeit der gefertigten Folien steigern. Mit den biobasierten SUKANO® UV Masterbatches werde der UV-Inhaltsschutz der fertigen Folien sichergestellt. Der patentierte transparente SUKANO® Schlagzähigkeitsverbesserer erhöhe bereits in einer geringen Dosierung die Kerbschlagzähigkeit des hergestellten Formteils entscheidend. Neben funktionalen Masterbatches bietet Sukano optische Masterbatches zur Optimierung der visuellen Erscheinung des Fertigprodukts an. Hierzu gehören Pigmente und lösliche Farbstoffe, sowie Weiß- und Schwarzkonzentrate für transparente und opake Anwendungen. Alle Sukano Biokonzentrate und SUKANO® Bioloy sind nach Anbieterangaben industriell voll kompostierbar und verfügen über einen biobasierten Kohlenstoffanteil von bis zu 100 %. Weitere Informationen: www.sukano.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8a, Stand H28 |
Sukano AG, Schindellegi, Schweiz
» insgesamt 16 News über "Sukano" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|