05.04.2011, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über 120 interessierte Fachleute besuchten am 15. und 17. März die Anwendertreffen von Meusburger in Velbert und Lemgo. Die Veranstaltungen richteten sich an Entscheider im Werkzeug- und Formenbau, Konstrukteure und Spritzgießer. Nach der Begrüßung erläuterte Andreas Sutter (Meusburger GmbH & Co KG) die Vorteile von der Standardisierung im Werkzeug- und Formenbau anhand der neuen FW-Wechselform aus dem Hause Meusburger. Dabei rückten die Vorteile, wie Schnelligkeit und Kostenersparnis bei der Realisierung von Kleinserien und Prototypen in den Vordergrund. Ein weiteres Highlight war der Vortrag zum Thema Werkzeugtemperierung von Werner Maaß (Contura MTC GmbH). Die Teilnehmer erfuhren zahlreiche, praktische Details über die verschiedenen Wege der konturnahen Werkzeugtemperierung und der daraus resultierenden Vorteile. In einem weiteren Gastvortrag erläuterte Horst-Werner Bremmer (Günther Heißkanaltechnik GmbH) die neue Düsentechnologie "BlueFlow" und die dadurch einhergehende Energieeinsparung beim Spritzgießen. Dem Thema CAD/CAM Programme widmete sich der Vortrag von Dirk Dombert (Cimatron GmbH). Er präsentierte deren Nutzen und technische Potenziale in der Konstruktion und Fertigung. Zum Abschluss dieser Informationsveranstaltung klangen beide Abende bei einem gemütlichen Abendessen und vielen interessanten Fachgesprächen aus. Weitere Informationen: www.meusburger.com |
Meusburger Georg GmbH & Co KG, Wolfurt, Österreich
» insgesamt 122 News über "Meusburger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|