18.04.2011, 06:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Produktportfolio des Rohstoff-Distributeurs RESINEX wird ab sofort durch weitere Polyamid-Spezialitäten des Produzenten Rhodia ergänzt. Im Mittelpunkt stehen flammgeschützte, kraftstoffresistente und biobasierte Produktreihen. Technyl® Fire-resistant Products sind halogenfrei flammgeschützte PA 6.6-Typen, die nach Anbieterangaben anspruchsvolle Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen. Durch die Brandklassifizierungen UL94 V0 bzw. 5VA werden die Anforderungen an klassische E&E-Anwendungen abgedeckt. Den besonders hohen Anforderungen an die Witterungsbeständigkeit bei Photovoltaikanlagen komme die Zertifizierung nach ULf1 nach. Hohe Fließfähigkeit und günstiges Abrasions- und Korrosionsverhalten sollen eine wirtschaftliche Verarbeitung sichern. Fuel’ In by Technyl® bezeichnet eine neue Produktfamilie von PA 6- und PA 6.6-Typen für das Blasformen oder Spritzgießen von Formteilen, die permanent mit Kraftstoffen in Kontakt sind. Die optimierten mechanischen Eigenschaften und die niedrige Kraftstoffpermeabilität erlauben vielfach die Realisierung von Monolayer-Strukturen ohne zusätzliche Barriereschicht. Die damit verbundene Gewichtseinsparung von bis zu 30% im Vergleich zu Multilayer-Strukturen und zusätzlich verringerten Zykluszeiten gehen direkt in die CO2- und die wirtschaftliche Bilanz ein, heißt es weiter. Technyl® eXten, ein PA 6.10, soll der steigenden Nachfrage nach technischen Kunststoffen auf Basis nachwachsender Rohstoffe Rechnung tragen und leiste somit einen Beitrag zur Schonung fossiler Ressourcen. Die Bio-Komponente basiert auf Sebazinsäure, die aus Rizinusöl gewonnen wird, und hat einen Anteil von mehr als 60%. Die PA 6.10-Werkstoffe würden überzeugende mechanische Eigenschaften aufweisen, gepaart mit hoher Chemikalienbeständigkeit und Produktivität. Auch hinsichtlich Temperaturbeständigkeit und Langzeitverhalten zeigen sich die Technyl® eXten-Typen bei Automobil-, Industrie- und Konsumgüteranwendungen ähnlich leistungsfähig wie konventionelle Polymere, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.resinex.de |
RESINEX Germany GmbH, Zwingenberg
» insgesamt 50 News über "RESINEX Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|