21.06.2011, 12:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2010 wurden 14 Prozent mehr Ausbildungsverträge zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen als im Vorjahr. Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V. (GKV) warnt jedoch davor, dass dieser Aufwärtstrend bei Weitem nicht ausreicht, um den aktuellen und künftigen Bedarf an Fachkräften in der Kunststoff verarbeitenden Industrie abzudecken. Der GKV fordert die Branche daher zum Handeln auf. „Aufgrund der Wirtschaftskrise waren die Zahlen an neu abgeschlossenen Verträgen von 2008 auf 2009 um 25 Prozent zurückgegangen. Die 14 Prozent Aufschwung führen uns somit noch lange nicht auf das Niveau von 2008 oder gar des Rekordjahres 2007 mit seinen 2.780 Verträgen zurück. 2010 waren es gerade einmal etwas mehr als 2.330. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Gesamtzahl der laufenden Ausbildungsverträge. Waren es 2008 noch etwa 7.500 Auszubildende in allen drei Ausbildungsjahren zusammen, so sackt die Zahl 2010 um nahezu 1.000 ab.“, beschreibt Ralf Olsen, Geschäftsführer des pro-K Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. und im GKV zuständig für den Bereich Bildungspolitik und Berufsbildung, die Situation. Setzt sich dieser Trend weiter fort und mehr junge Menschen schließen die Ausbildung ab, als dass sich neue Auszubildende für den Beruf des Verfahrensmechanikers begeistern, warnt der Gesamtverband vor gravierenden Problemen. Die mittlerweile wieder angelaufene Auftragslage könnte dann durch fehlende Personalkapazitäten ausgebremst werden. Besonders ernst erscheint die Situation wohl angesichts der Tatsache, dass eine vorher noch nicht da gewesene Anzahl an Fachkräften ab dem Jahr 2020 in den Ruhestand geht. Der GKV setzt daher weiter auf seine Ausbildungsinitiative, die mit unterschiedlichen Maßnahmen jungen Menschen und Umschülern Lust auf den Beruf des Verfahrensmechanikers macht. So ist u.a. im Rahmen der Kunststoff-Ausbildungs-Initiative (kai) geplant, zum Ende dieses Jahres eine Broschüre rund um die Berufswelt der Kunststoff verarbeitenden Industrie herauszugeben. Diese soll flächendeckend in Schulen der gesamten Bundesrepublik verteilt werden. Zusätzlich fordert der Verband auch die Unternehmen zum Handeln auf. Es gelte, die Vorzüge eines interessanten und abwechslungsreichen Berufes an den Mann beziehungsweise die Frau heranzutragen und Anreize zu schaffen. Weitere Informationen: www.gkv.de |
Gesamtverband kunststoffverarbeitende Industrie e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 251 News über "GKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|