13.02.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der weiterbildende Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“ der FH Schmalkalden mit dem Abschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ soll berufstätige Ingenieure aus der Kunststoff erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrie auf den aktuellen technischen Stand bringen. Dafür will das Studium alle wesentlichen Bereiche der Kunststofftechnik - von der Kunststofferzeugung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zum Maschinenbau - optimal abdecken. Darüber hinaus vermittelt das Studium auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben, welche zu einer Stärkung der bereits vorhandenen Position oder zum Aufstieg in eine Führungsposition geeignet sind. Das Curriculum des durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN zugelassenen Studiengangs zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. So erweitern die Studierenden im Rahmen des Studiums durch Praxis- und Laborprojekte, Projektarbeiten und Fallstudien sowie durch die im fünften Semester anzufertigende Master-Thesis auch ihre Kompetenzen im Bereich der Analysefähigkeit und der strategischen Problemlösung. Das fünfsemestrige Weiterbildungsstudium ist nach Angaben der FH Schmalkalden mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen. Es startet erstmals zum Sommersemester 2012. Noch sind einige Studienplätze frei - Interessierte können sich hierfür noch bis zum 31. März 2012 bewerben. Informationen zu Zulassungsbedingungen und Studiengebühren sowie zum Studienablauf unter: www.fh-schmalkalden.de/Kunststofftechnik_MEng.html Die Studienmodule im Überblick: • Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffe • Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen • Methodische Aspekte • Kunststoffverarbeitung • Verbundwerkstoffe • Kunststoffverarbeitungsmaschinen • Werkstoffprüfung der Kunststoffe • Werkzeug und Formenbau • Produktentwicklung und Simulation • Kunststoffrecycling und Umweltmanagement • Rechtliche Aspekte • Betriebswirtschaftliche Aspekte • Energiewirtschaftliche Aspekte in der Produktion Weitere Informationen: www.hs-schmalkalden.de |
Fachhochschule Schmalkalden, Schmalkalden
» insgesamt 13 News über "FH Schmalkalden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|