13.02.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der weiterbildende Studiengang „Angewandte Kunststofftechnik“ der FH Schmalkalden mit dem Abschluss „Master of Engineering (M.Eng.)“ soll berufstätige Ingenieure aus der Kunststoff erzeugenden und Kunststoff verarbeitenden Industrie auf den aktuellen technischen Stand bringen. Dafür will das Studium alle wesentlichen Bereiche der Kunststofftechnik - von der Kunststofferzeugung über die Kunststoffverarbeitung bis hin zum Maschinenbau - optimal abdecken. Darüber hinaus vermittelt das Studium auch betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie Kompetenzen zur erfolgreichen Bewältigung von Führungsaufgaben, welche zu einer Stärkung der bereits vorhandenen Position oder zum Aufstieg in eine Führungsposition geeignet sind. Das Curriculum des durch die Akkreditierungsagentur ACQUIN zugelassenen Studiengangs zeichnet sich durch eine durchgängige Fokussierung auf die Anforderungen der Praxis aus. So erweitern die Studierenden im Rahmen des Studiums durch Praxis- und Laborprojekte, Projektarbeiten und Fallstudien sowie durch die im fünften Semester anzufertigende Master-Thesis auch ihre Kompetenzen im Bereich der Analysefähigkeit und der strategischen Problemlösung. Das fünfsemestrige Weiterbildungsstudium ist nach Angaben der FH Schmalkalden mit Selbststudien- und Präsenzphasen so konzipiert, dass sich Berufstätigkeit und Studium optimal vereinbaren lassen. Es startet erstmals zum Sommersemester 2012. Noch sind einige Studienplätze frei - Interessierte können sich hierfür noch bis zum 31. März 2012 bewerben. Informationen zu Zulassungsbedingungen und Studiengebühren sowie zum Studienablauf unter: www.fh-schmalkalden.de/Kunststofftechnik_MEng.html Die Studienmodule im Überblick: • Kunststoffkunde und Chemie der Kunststoffe • Konstruktion, Gestaltung und Berechnung von Kunststoffteilen • Methodische Aspekte • Kunststoffverarbeitung • Verbundwerkstoffe • Kunststoffverarbeitungsmaschinen • Werkstoffprüfung der Kunststoffe • Werkzeug und Formenbau • Produktentwicklung und Simulation • Kunststoffrecycling und Umweltmanagement • Rechtliche Aspekte • Betriebswirtschaftliche Aspekte • Energiewirtschaftliche Aspekte in der Produktion Weitere Informationen: www.hs-schmalkalden.de |
Fachhochschule Schmalkalden, Schmalkalden
» insgesamt 13 News über "FH Schmalkalden" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|