| 14.03.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK) will drei Schaumstoffpuppen „auf die Welt bringen“, die Sympathie und Aufmerksamkeit für Kunststoffe bei Schülern, Studenten, Nachwuchskräften und Branchenfremden erwecken sollen. „Prof. Dr. Otto PURello“ und seine Assistentin „Dr. Susi Schaumi“ sollen die ersten zwei Schaumstoff-Hauptdarsteller in witzigen und kurzweiligen Filmen über Schaumstoffe und Polyurethane sein. Mit kurzen Trailern von ca. 3-4 Minuten soll ein witziger Einstieg in verschiedene Anwendungen und Werkstoffinformationen erreicht werden. Die Puppenfilme sollen Youtube-fähig und downloadbar sein und auf die Vielseitigkeit der Kunststoffanwendungen und der Branche aufmerksam machen. Für den Unterricht in Schulen oder als Einstieg in Erstsemester an Hochschulen wird eine Langversion der Filme angekündigt, in der die Zusammensetzung und Eigenschaften der Werkstoffe in Laborsituationen oder vor Ort in der Produktion detaillierter erklärt werden. Als dritter Puppen-Hauptdarsteller kommt ein Isolierhandwerker („Didi Dämmmeister“) auf die Welt, der mit einer außergewöhnlichen Handlung ebenso Schüler und Nachwuchskräfte, aber auch Endverbraucher über Einsparpotential bei der technischen und haustechnischen Dämmung aufmerksam machen soll. Hergestellt werden die Filme von einem professionellem Puppenspieler und Filmemacher, dessen Filme auch schon in ARD und anderen Fernsehsendern vorgestellt wurden. „Die Kommunikationsgesellschaft und auch die Wege der Kommunikation von Papier zum elektronischen Medium verändern sich rasant. Deswegen möchten wir neue Wege gehen, um auf unsere Kunststoffe und Anwendungen aufmerksam zu machen. Einfach die Filme aufs Handy laden, Freunden und Bekannten den Link weiterleiten und dann nähere Informationen anfordern“, sagt der Geschäftsführer des Verbandes, Dr. Hans-W. Schloz, über die neue Filmidee. „Derzeit werden“, so Schloz, „die Puppen exklusiv für den Verband hergestellt. Im April beginnen dann die Dreharbeiten.“ Die ersten Drehorte werden ein Heizungskeller, ein Polyurethan-Labor und ein Privathaus sein, in dem viele Anwendungen von Polyurethanen und Schaumkunststoffen zur Verfügung stehen werden: von der Dämmung über Möbel und Matratzen, Inliner, Auto mit Interieur und Sitzen aus PUR, Herz-Lungen-Maschine mit Polyurethan-Gehäuse und vieles mehr. Die ersten Filme sollen im Sommer fertiggestellt und im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Weitere Informationen: www.fsk-vsv.de |
Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V., Frankfurt a.M.
» insgesamt 109 News über "FSK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Carbios + Wankai: Neue Anlagen für PET-Biorecycling in Asien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|