22.05.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geschäftsführer Thomas Bründl (Mitte) übergibt die ersten Maschine der neuen Produktionseinheit an Betriebsleiter Markus Bründl und Mitarbeiter. Bislang verfügte Starlim nach eigenen Angaben über rund 26.500 Quadratmeter Produktionsfläche in Marchtrenk nahe Wels. 220 Engel-Spritzgießmaschinen werden derzeit hier betrieben. Die Erweiterung um 17.500 Quadratmeter soll Platz für 120 Maschinen schaffen. "Wir werden aber nicht 120 Maschinen aufstocken können, denn aufgrund des Platzmangels mussten wir in den bestehenden Hallen schon Maschinen einschieben, für die eigentlich kein Platz vorgesehen war", berichtet Betriebsleiter Markus Bründl. Die Umstrukturierungen bringen auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter mit sich. Ziel sei auch bei den Mitarbeitern eine Spezialisierung zu erreichen. So sollen beispielsweise Anwendungstechniker und Schichtmitarbeiter die für die Life Science Maschinen zuständig sind, spezialisierte Schulungen erhalten. Produziert werden technische Formteile aus Silicon für die Branchen Automotive, Life Science, Sanitär und Haushalt, Industrie und Kommunikation. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen sollen die Maschinen nun entsprechend gruppiert werden. Gleichzeitig seien 22 neue Maschinen in Auftrag gegeben, sie sollen noch im laufenden Jahr geliefert werden. Weitere Informationen: www.starlim-sterner.com |
Starlim Spritzguss GmbH, Marchtrenk, Österreich
» insgesamt 9 News über "Starlim Spritzguss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|