12.06.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Axel Müller, TÜV NORD, übergibt das Zertifikat an Anja Kaiser, Frank Schröer und Peter Daum (alle AFK). Peter Daum, Leiter der Qualitätssicherung, QS-Mitarbeiterin Anja Kaiser und Frank Schröer, Leiter der Produktion, freuten sich bei der Urkunden-Übergabe durch Axel Müller von der TÜV Nord Cert GmbH über die Auszeichnung: „Natürlich bieten wir bei der Fertigung hohe Qualität und beraten unsere Kunden ganzheitlich. Unser Anspruch ist dabei auch, Zukunft im Sinne unserer Kunden und der Umwelt durch vorausschauendes Denken zu gestalten. Die aktuelle Zertifizierung spornt uns an, weiterhin nachhaltige Maßnahmen umzusetzen und die Potenziale einer CO2-neutralen Kunststoffverarbeitung noch weiter auszuschöpfen.“ Bereits jetzt setzten die Finnentroper auf ein vollautomatisches Verteilersystem, das die Spritzgussmaschinen selbstständig mit recyclebarem Kunststoffgranulat versorgt. Anfallende Angüsse aus Kunststoff führt das System dem Produktionsablauf automatisch wieder zu. Über eine moderne Wärmerückgewinnungsanlage nutzt AFK zudem die Abwärme der Spritzgussmaschinen, um den Firmenkomplex effizient zu heizen. Dadurch kann der Bedarf an fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Heizöl deutlich reduziert werden. Für zusätzliche Energieeffizienz sorgen leistungsstarke Hybrid-Spritzgussanlagen. Die moderne Photovoltaikanlage auf dem AFK-Firmendach ermöglicht dem Unternehmen, hierdurch einen beträchtlichen Teil seines Stromverbrauchs zu decken. Weitere Informationen: www.afk-kunststoff.de |
AFK Andreas Franke Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG, Finnentrop
» insgesamt 13 News über "AFK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|