20.07.2012, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Seit Mai 2012 ist Starlinger & Co. GmbH, österreichischer Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Erzeugung gewebter Kunststoffverpackungen und Kunststoffaufbereitung, mit einer Repräsentanz in Taschkent, Usbekistan, vertreten. Von hier aus werden Vertrieb und After-Sales-Service in Usbekistan, Kasachstan, Turkmenistan, Tadschikistan und Kirgistan organisiert. Das starke Wirtschaftswachstum der letzten Jahre in Zentralasien hat sich auch positiv auf die Verpackungsbranche ausgewirkt. Das Unternehmen sieht hier weiterhin großes Potential - in etwa vergleichbar mit Russland, wo nach Unternehmenangaben innerhalb der letzten 18 Monate sieben neue Kunden akquiriert wurden. Darunter war das usbekisch-schweizerische Joint Venture-Unternehmen Leading Force Co., das im Jahre 2010 eine Produktionsanlage für die patentierten Adstar-Kastenventilsäcke kaufte. Die Firma produziert 20 Millionen dieser Verpackungen und 15 Millionen Standardsäcke pro Jahr und liefert sie an Zement-, Düngemittel- und Mehlproduzenten in Zentralasien und Russland. Ein weiteres Adstar-Projekt wurde Anfang dieses Jahres in der turkmenischen Hafenstadt Turkmenbashi in Auftrag gegeben. Zudem sei nun die erste PET Bottle-to-Bottle-Recyclinganlage nach Usbekistan verkauft worden. Sie werde zur Zeit in Taschkent installiert. Das darauf produzierte rPET soll an regionale Getränkeabfüllbetriebe geliefert werden, die es in Preforms einsetzen, um ihre CO2-Bilanz zu verbessern. Weitere Informationen: www.starlinger.com, www.starlinger.com/en/recycling |
Starlinger & Co. GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 129 News über "Starlinger" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|