plasticker-News

Anzeige

14.01.2013, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Brasilien: Dow Chemical und Mitsui verschieben Großprojekt

Die US-amerikanische Dow Chemical und die japanische Mitsui haben ihre Pläne zum Bau eines Werks in Brasilien zur Produktion von Kunststoff auf Grundlage von Ethanol aus Zuckerrohr auf unbestimmte Zeit verschoben. Zur Begründung hieß es bei Dow, man wolle sich auf profitablere Projekte an anderen Standorten konzentrieren, darunter vor allem auf Vorhaben zur Nutzung von Schiefergas in den USA. Medienberichten zufolge gehört zu den Ursachen für die Verzögerung aber auch ein Anstieg der Kosten und Ungewissheit über die künftige Gesetzgebung in Bezug auf Grund und Boden in Brasilien.

Anzeige

2011 hatten Dow und Mitsui ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um in Santa Vitória im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais Biopolymere zu produzieren. Für das Werk waren Investitionen in Höhe von 1,5 Mrd. USD vorgesehen, die Produktionskapazität sollte bei 350.000 t Ethanol aus 2,7 Mio. t Zuckerrohr pro Jahr liegen. Es wäre damit das weltweit größte Werk zur Herstellung von Biopolymeren und die größte Investition von Dow in Brasilien.

2010 begann erstmals die brasilianische Braskem in Triunfo im südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul mit der Herstellung von Polyethylen aus Ethanol in einem Werk mit einer Kapazität von 200.000 t. Zwei weitere geplante Werke zur Produktion von Polyethylen aus Ethanol bzw. für Biopolypropylen wurde bislang allerdings auch nicht eröffnet.

Weitere Informationen: www.dow.com, www.mitsui.com

Chemie- und Kunststoffbranche, Brasilien

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.