07.03.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die EMS-Gruppe, die weltweit in den Geschäftsbereichen Hochleistungspolymere und Spezialchemikalien tätig ist und deren Gesellschaften in der EMS-Chemie Holding AG zusammengefasst sind, übernimmt die vollständige Kontrolle über das Automobilzuliefergeschäft Eftec in Zentral- und Osteuropa, teilt das Unternehmen mit. Der zur EMS-Gruppe gehörende weltweite Automobilzulieferer EFTEC entwickelt, produziert und vermarktet Materialien und Applikationstechnologien in den Spezialbereichen Kleben, Schützen, Dichten und Dämpfen und verfügt mit diesen Anwendungen den Angaben nach über führende Marktstellungen weltweit. Die Märkte Zentral- und Osteuropa wurden bis dahin demnach mittels eines regionalen Joint Ventures bearbeitet. Nun übernimmt die EMS-Gruppe vom tschechischen Partner D Plast dessen 50% Anteile am Joint Venture D Plast-Eftec und damit die alleinige Kontrolle über das Eftec-Geschäft in Zentral- und Osteuropa. Mit der Übernahme beabsichtigt EMS, das Geschäft in den Wachstumsmärkten Zentral- und Osteuropa weiter auszubauen und die führenden Marktpositionen als weltweiter Automobilzulieferer zu stärken. Das im Jahr 2000 gegründete Joint Venture D Plast-Eftec mit Hauptsitz in Zlin (Tschechien) umfasst vier Produktionsstandorte in Hradek (Tschechien), Nizhniy Novgorod (Russland), Elabuga (Russland) und Budeasa (Rumänien), sowie Verkaufbüros in der Ukraine, der Slowakei und in Slowenien. 2012 erzielte D Plast-Eftec mit 211 Mitarbeitern einen Umsatz von 82 Mio. CHF. Der Kaufpreis beläuft sich auf CHF 60 Mio. und kann problemlos aus eigenen Mitteln finanziert werden, heißt es abschließend. Die Eigentumsübertragung findet demnach statt, sobald die Zustimmung der Kartellbehörden vorliege. Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.eftec.ch |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg, Schweiz
» insgesamt 91 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|