plasticker-News

Anzeige

23.05.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Oxea: Produktionsanlage für Carbonsäuren in Oberhausen nimmt Betrieb auf

Das Chemieunternehmen Oxea hat in Oberhausen eine hochmoderne Produktionsanlage zur Herstellung von Carbonsäuren erfolgreich in Betrieb genommen. Mit der neuen Anlage steigert Oxea den Angaben zufolge seine weltweite Produktionskapazität für Carbonsäuren um rund 40 Prozent. Mit der neuen Produktionsanlage verfügt Oxea demnach weltweit nunmehr über fünf Anlagen zur Herstellung von Carbonsäuren. Die neue Anlage wurde in einer Bauzeit von nur fünfzehn Monaten errichtet.

"Mit der neuen Carbonsäureanlage tragen wir dem ständig steigenden Bedarf unserer internationalen Kunden Rechnung. Das zunehmende Umweltbewusstsein von Unternehmen und Verbrauchern fördert die Nachfrage nach unseren synthetischen Fettsäuren, mit denen zum Beispiel energieeffiziente Schmiermittel oder phthalatfreie Weichmacher hergestellt werden können", sagte Miguel Mantas, verantwortlich für Vertrieb und Marketing in der Oxea-Geschäftsführung.

Anzeige

"In der neuen Carbonsäureanlage haben wir unsere modernsten Technologien vereint und ein besonderes Augenmerk auf nachhaltige Produktion gelegt. So konnten wir Energienutzung und Wärmerückgewinnung weiter verbessern und Abfallmengen verringern. Ganz im Sinne des Oxea-Nachhaltigkeitsprogrammes werden im Rahmen der kontinuierlichen Produktionsverbesserungen davon auch unsere anderen Carbonsäureanlagen in Oberhausen, Marl und Bay City profitieren", erklärte Dr. Martina Flöel, Sprecherin der Oxea-Geschäftsführung.

Weitere Informationen: chemicals.oq.com

OXEA GmbH, Oberhausen

» insgesamt 112 News über "OXEA" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise