19.07.2013, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Nordson Corporation hat zwei der fünf Firmen von der Kreyenborg Unternehmensgruppe für Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Software in Münster übernommen. Die geschäftsführenden Gesellschafter Jan-Udo Kreyenborg und Theodor Bruckmann haben ihre Anteile an der Kreyenborg GmbH, die Siebwechsler und Schmelzefilter für die Kunststoff- und Recyclingindustrie fertigt, und an der BKG Bruckmann & Kreyenborg Granuliertechnik GmbH, die spezielle Verfahrenstechnik zur Produktion hochwertigen Kunststoffgranulats anbietet, veräußert und scheiden aus der Geschäftsführung dieser Firmen aus. Die beiden bisher bereits leitend in den Unternehmen tätigen Manager Jan Hendrik Ostgathe und Ralf Simon stellen auch nach dem Eigentümerwechsel weiterhin die Geschäftsführung. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt. Die Neuausrichtung mit dem finanzstarken und in mehr als 30 Ländern operativ tätigen Maschinenbauunternehmen Nordson aus Westlake in Ohio ist nach Kreyenborg-Angaben erforderlich zur langfristigen Unternehmenssicherung in weltweit erheblich sich veränderten Märkten. Auf Dauer benötige ein mittelständischer Hersteller eine starke globale Präsenz, um gegenüber den „Big Playern“ vor allem in Asien und Nordamerika wettbewerbsfähig zu bleiben. Noch habe man als kerngesundes Unternehmen mit den neuen Eigentümern verhandeln und ein erfolgreiches Ergebnis erreichen können. Für die Beschäftigung der 270 betroffenen Mitarbeiter, die am Donnerstag (18. Juli) in einer Betriebsversammlung informiert wurden, soll sich durch den Eigentümerwechsel nichts ändern. Die Produktionsstandorte der beiden Firmen an der Coermühle und am Hessenweg in Münster seien langfristig für zunächst zehn Jahre an Nordson vermietet worden. Nordson gilt als einer der globalen Marktführer der Branche und ist ein 1954 gegründetes, familiär geprägtes Maschinenbauunternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 1,5 Mrd. US-Dollar. Die Änderungen beziehen sich den weiteren Angaben zufolge nicht auf die zur Kreyenborg-Gruppe gehörenden Firmen KPT Kreyenborg Plant Technology GmbH & Co. KG, BLS Integration GmbH & Co. KG und BSG Bruckmann Steuerungstechnik GmbH mit insgesamt 110 Mitarbeitern im Münsterland und am Niederrhein. Gesellschafteranteile und Geschäftsführungen bleiben hier unverändert. Weitere Informationen: www.kreyenborg.de, www.nordson.com |
Kreyenborg GmbH, Münster
» insgesamt 111 News über "Kreyenborg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|