06.12.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Saint-Gobain Performance Plastics (SGPPL) meldet den Abschluss des Kaufs der LS Kunststofftechnologie GmbH, Wertheim. Das Unternehmen produziert nach eigenen Angaben Spritzgussteile, vorzugsweise aus Hochleistungspolymeren für die Automobilbranche, den Maschinenbau und die Medizintechnik und betreibt einen eigenen Formenbau. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Compoundierung maßgeschneiderter Werkstoffe. Die LS Kunststofftechnologie GmbH wurde 1985 gegründet und beschäftigt mehr als 220 Mitarbeiter. Es hat seinen Hauptsitz in Wertheim, der zweite Produktionsstandort liegt in Neuhaus nahe Erfurt. Die Integration der LS Kunststofftechnologie in die Aktivität von Saint-Gobain Performance Plastics ermögliche nun den weltweiten Vertrieb der Produkte. Diese Akquisition stehe im Einklang mit der Strategie der Gruppe, ihre Position im Bereich technischer Lösungen bei Hochleistungsmaterialien und der Entwicklungskooperationen zu stärken. Über Saint-Gobain Saint-Gobain entwickelt, produziert und vertreibt Baustoffe und bietet Lösungen für Energiesparung und Umweltschutz. Die Unternehmensgruppe erzielte 2012 nach eigenen Angaben rund 43,2 Milliarden Euro Umsatz und ist in 64 Ländern mit fast 193.000 Mitarbeitern aktiv. Saint-Gobain Performance Plastics mit Sitz in Aurora, Ohio, beschäftigt fast 5.200 Mitarbeiter in 16 Ländern. Das Produktangebot umfasst Folien, Schaumstoffe, beschichtete Gewebe, Gleitlager, Dichtungen und Flüssigkeitssysteme. Die deutsche Niederlassung hat ihren Sitz in Aachen. Weitere Informationen: www.saint-gobain.com, www.lswe.de |
Saint-Gobain, Aachen
» insgesamt 5 News über "Saint-Gobain" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|