plasticker-News

Anzeige

13.01.2014, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Weiss Kunststoffverarbeitung: Zweiter Bauabschnitt im Werk Györ eröffnet – Deutlich erweiterte Produktions- und Montagefläche

Werk Györ der Weiss Kunststoffverarbeitung, Aussenansicht.
Werk Györ der Weiss Kunststoffverarbeitung, Aussenansicht.
Die Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Illertissen hat die Produktions- und Montagefläche des Standortes Györ, Ungarn, deutlich erweitert. Weiss hat hier bisher nach eigenen Angaben insgesamt rund 5,5 Mio. € investiert (siehe auch plasticker-News vom 7.5.2013).

Weiss produziert anspruchsvolle Spritzgussbauteile vor allem für die Automobilindustrie und hat 2007 das Werk in Györ eröffnet, um die dortigen Produktionswerke der Automobilhersteller zu beliefern und - im zweiten Schritt - einen eigenen Kundenkreis in Osteuropa aufzubauen.

Anzeige

Geschäftsführer Dipl.-Kfm. Jürgen B. Weiß: „Von 2007 bis 2010 haben wir vom Stammhaus Illertissen aus auch die Aufträge für Györ akquiriert. Inzwischen steht auch der Vertrieb dort auf eigenen Beinen und konnte in den vergangenen zwei Jahren namhafte ungarische Unternehmen als Kunden gewinnen und erwirtschaftet zwischenzeitlich 20 % des Györ-Umsatzes aus eigener Akquise. Dazu gehören neben Automobilzulieferern auch Unternehmen aus dem Maschinenbau.“

Die Erweiterung der Produktionsfläche von 2.000 auf 5000 qm hat zum Ziel, die Produktions- und Montagekapazitäten der steigenden Nachfrage anzupassen. Auch die sehr gute Auslastung im Stammwerk Illertissen hat den weiteren Angaben zufolge die Entscheidung, in Györ zu investieren, beeinflusst. Weiss hat in Deutschland neue Maschinen für die Produktion von anspruchsvollen Spritzgusskomponenten in Hart-Weich-Technologie sowie mit angespritzten Dicht- und Schäumelementen angeschafft. Da dort die Ausbaumöglichkeiten begrenzt sind, wurden andere Maschinen nach Györ transferiert.

Das Werk Györ arbeitet nach den gleichen Standards und Qualitätsmaßstäben wie der Stammsitz Illertissen. Die einzigen Unterschiede in der Arbeitsteilung beider Werke sind der höhere Automationsgrad in Illertissen und die Tatsache, dass Györ überwiegend für osteuropäische Kunden produziert.

Werk Györ der Weiss Kunststoffverarbeitung, Produktionshalle.
Werk Györ der Weiss Kunststoffverarbeitung, Produktionshalle.
Derzeit fertigt das Werk in Györ auf 20 Spritzgießmaschinen hochwertige technische Kunststoff-Spritzgusskomponenten, die in nachfolgenden Prozessschritten zu einbaufertigen Bauteilen komplettiert werden können. In den im November 2013 in Betrieb genommenen 2. Bauabschnitt hat Weiss 0,9 Mio. € Baukosten und weitere 600.000,-- € in den Ausbau des Maschinenparks investiert.

Jürgen B. Weiss: „Wir sind gut ausgelastet und werden daher in 2014 nochmals 700.000 € in Maschinen und Anlagen investieren.“ Parallel soll auch in Illertissen investiert werden. Dort ist für 2014 u.a. die Anschaffung der fünften 2K-Spritzgießmaschine geplant, auf der u.a. Automotive-Komponenten wie beispielsweise Akustik- und Feuchtigkeitssperren bzw. Teile für die Karrosserieversteifung gefertigt werden.

Weitere Informationen: www.weiss-kunststoff.de

Weiss Kunststoffverarbeitung GmbH & Co, Illertissen

» insgesamt 37 News über "Weiss Kunststoffverarbeitung" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise