20.01.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Flexible Lösungen für spezielle Anwendungen Im Bereich technisch anspruchsvoller Anwendungen sind vor allem technologische Speziallösungen und innovative Fertigungstechnologien gefragt. „Dank dem modularen Aufbau der ELION-Baureihe und der hochflexiblen und frei programmierbaren Steuerung aXos ist es laut Anbieter möglich, praktisch alle Anforderungen abzudecken“, erklärt Ruedi Speck, Leiter Verkauf Schweiz. Basierend auf der modularen ELION-Baureihe sind ab sofort auch neue Mehrkomponentenanwendungen realisierbar. Erste erfolgreiche Projekte seien bereits in der Umsetzung; so zum Beispiel eine ELION 2800 mit einem hybriden Hauptaggregat 2000 und einem vollelektrischen Zusatzaggregat der Grösse 250, welches in L-Stellung die zweite Komponente spritzt. Gerade in der Schweiz sei die Spezialisierung auf hochtechnische und hochkomplexe Anwendungen weit fortgeschritten. Daher sollen die spezifischen Anforderungen an die Anlagenflexibilität deutlich höher als in anderen Märkten sein. Premium Partner der Schweizer Kunststoffindustrie „Als Schweizer Unternehmen sind enge Partnerschaften in der Schweiz für uns sehr wichtig. Als Premiumhersteller unterstützen wir daher gerne die Dachmarke Swiss Plastics, die als wichtige Klammer Produzenten, Verbände, Schulen, Messen und Zeitschriften zusammenführt“, ergänzt Ruedi Speck. In enger Zusammenarbeit mit Schweizer Partnern stellt Netstal in diesem Jahr den Swiss Plastics-Trinkbecher auf einer ELION 800-130 her. Das Werkzeug dafür liefert die Fachhochschule Nordwestschweiz, das Material (PC) die schweizerische Lenor Plastics AG. Für die Trocknung und das Handling des Kunststoffgranulats ist die ebenfalls in der Schweiz ansässige motan-colortronic GmbH zuständig. Entnommen werden die Produkte mit einem Linear-Roboter LRX-S50 von KraussMaffei Automation GmbH, Deutschland. Anschließend erhalten die Becher das neue "Swiss Plastics" Logo, welches am Vortag der Messe offiziell vorgestellt wird, als Aufdruck; dies geschiht auf einem Drucker des Schweizer Anbieters ST Drucksysteme (STDS) aus Schaffhausen. Weitere Informationen: www.netstal.com, www.stsprint.com, www.lenorplastics.ch, www.motan-colortronic.com, www.fhnw.ch/technik/ikt Swiss Plastics 2014, 21.-23. Januar 2014, Luzern, Halle 1, Expertenpark Plast Print Pack |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|