27.01.2014, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der Lanxess AG hat in seiner gestrigen Sitzung die einvernehmliche Beendigung der Tätigkeit von Axel C. Heitmann als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Lanxess AG zum Ablauf des 28. Februar 2014 beschlossen. Als seinen Nachfolger hat der Aufsichtsrat mit Wirkung spätestens zum 15. Mai 2014 Matthias Zachert, früherer Finanzvorstand der Lanxess AG und derzeit Finanzvorstand der Merck KGaA, bestellt. Der genaue Zeitpunkt des Wechsels soll später bekannt gegeben werden. Bis zum Eintritt von Matthias Zachert in den Vorstand wird Lanxess-Finanzvorstand Bernhard Düttmann die Aufgaben des bisherigen Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. „Herr Heitmann hat Lanxess seit Gründung des Unternehmens durch konsequente Restrukturierung und strategische Portfoliomaßnahmen maßgeblich geprägt. Er hat Lanxess zu einem weltweit führenden Spezialchemie-Konzern mit beachtlichen Erfolgen geformt“, sagte Rolf Stomberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Lanxess AG. „Der Aufsichtsrat spricht Herrn Heitmann seinen großen Dank und seine hohe Anerkennung auch im Namen aller Mitarbeiter aus.“ „Lanxess steht vor großen Herausforderungen, beispielsweise hinsichtlich Marktkapazitäten und Geschäftsportfolio. Der Aufsichtsrat hält deshalb den Zeitpunkt für gekommen, einer neuen Führung Verantwortung zu übertragen, um diesen Herausforderungen zu begegnen“, sagte Stomberg. „Herr Zachert hat in seiner Zeit als Finanzvorstand von Lanxess hervorragende Arbeit geleistet und genießt sowohl unter Mitarbeitern als auch Kapitalmarktvertretern hohes Ansehen.“ Über Lanxess Lanxess gilt als ein führender Spezialchemie-Konzern, der 2012 einen Umsatz von 9,1 Milliarden Euro erzielte und aktuell rund 17.500 Mitarbeiter in 31 Ländern beschäftigt. Lanxess ist entstanden, als im Zuge der Neuorganisation des Bayer-Konzerns Anfang 2005 die meisten der Chemie- und ca. ein Drittel der Kunststoffaktivitäten ausgegliedert und in den neu gegründeten Lanxess-Konzern überführt wurden. Das Unternehmen ist derzeit an 52 Produktionsstandorten weltweit präsent. Das Kerngeschäft von Lanxess bilden Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Kunststoffen, Kautschuken, Zwischenprodukten und Spezialchemikalien. Weitere Informationen: lanxess.com, www.merckgroup.com |
LANXESS AG, Köln
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeuger bewerten Koalitionsvertrag positiv
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|