29.08.2014, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Am Montag, den 18. August 2014, wurde der erste Spatenstich für die Gebäudeerweiterung des in Wertheim-Bettingen ansässigen Unternehmens, Saint-Gobain Performance Plastics L+S GmbH gesetzt. Mit einer Investition von ca. 3 Mio. Euro wird die Produktion am Standort in Wertheim weiter ausgebaut und der Grundstein für ein weltweites Kompetenzcenter für Technologie und Training gelegt. „Ich freue mich, heute den ersten Spatenstich mit unseren Gästen zur Kapazitätserweiterung in der Produktion zu begehen. In unserem neuen Technologiecenter werden wir die individuellen Kundenlösungen von Morgen für den Weltmarkt entwickeln und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber für den Raum Wertheim sein“, kommentiert Geschäftsführer Jörg Heldmann. L+S wurde 1985 gegründet und beschäftigt heute mehr als 240 Mitarbeiter. Seit vergangen Dezember gehört L+S zur Saint-Gobain Gruppe (siehe auch plasticker-News vom 06.12.2013). Das Unternehmen entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anwendungen und verweist auf eine herausragende Expertise in Entwicklung, Prüfung und Weiterverarbeitung von Hochtemperatur-Polymeren sowie dem dazugehörigen Werkzeugbau. Es hat seinen Hauptsitz in Wertheim und ein zweiter Produktionsstandort befindet sich in Neuhaus am Rennweg in Thüringen. Weitere Informationen: www.saint-gobain.de, www.lswe.de |
Saint-Gobain, Aachen
» insgesamt 5 News über "Saint-Gobain" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|