22.01.2015, 13:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH aus Schönberg, einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt von Geräten und Systemen für die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen, präsentiert sich ab Ende März 2015 mit neuem Firmennamen und neuem Logo. Die Neuerungen sind nach Angaben des Unternehmens nicht nur eine oberflächliche Veränderung, sondern sollen die permanente Unternehmensentwicklung verdeutlichen. Ziel sei es, mit dem Wechsel von S+S zu Sesotec international eine einheitliche, starke Sesotec-Marke und Sesotec-Identität zu schaffen. Gründe für den Namens- und Logowechsel Der Name Sesotec wird demnach international von Kunden und Mitarbeitern fast gleich ausgesprochen. Eine entscheidende Verbesserung in der Praxis sei es auch, dass Sesotec in digitalen Medien und alphabethischen Verzeichnissen viel leichter zu finden sei. Außerdem sei Sesotec ein kraftvoller Name, der den Führungsanspruch des Unternehmens signalisiere. Ein weiterer Vorteil sei, dass der Name Sesotec sich leicht merken lasse, da er bereits seit acht Jahren als Internet-Domain bekannt sei. Zum neuen Namen wird auch ein neues Logo eingeführt. Bisher war die Bezeichnung „S+S“ so kurz, dass sie innerhalb des Bildzeichens (grünes Quadrat) untergebracht werden konnte. Mit Sesotec sei das nicht mehr möglich. Das neue Logo besteht daher aus einem Bildzeichen und der Wortmarke, die neben der Bildmarke platziert ist. Um sicherzustellen, dass Kunden und Partner wahrnehmen, dass aus S+S Sesotec wird, knüpft die Bildmarke des neuen Logos in Farbe und Form an das Design des bisherigen Logos an. Über S+S S+S Separation and Sorting Technology GmbH stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, und Recyclingindustrie. S+S gilt als einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, Italien, China, Singapur, Indien und den USA, einer Repräsentanz in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 400 im Stammwerk Schönberg. Der Umsatz der S+S Gruppe beläuft sich auf über 60 Mio. Euro. Weitere Informationen: www.sesotec.com |
S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg
» insgesamt 75 News über "S+S" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|