21.04.2015, 06:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die B. Braun Medical AG, Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Medizinprodukten, hat am 9. April 2015 den Grundstein für den Erweiterungsbau im Schweizer Escholzmatt, Kanton Luzern, gelegt. Damit sollen die steigenden Produktionsmengen bewältigt und die Voraussetzungen für Produkt- und Prozessinnovationen geschaffen werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 50 Mio. Schweizer Franken. Für die Planung des Erweiterungsbaus setzte das Unternehmen auf die Kompetenzen von IE Plast. B. Braun erweitert den Angaben zufolge die Betriebsstätte am Standort Escholzmatt von 16.500 qm auf fast 36.000 qm. Mit dem Erweiterungsbau will das Unternehmen die steigenden Produktionsmengen bewältigen, die sich seit Produktionsbeginn nahezu verdoppelt haben. Im Werk Escholzmatt sind 240 Mitarbeiter in der Herstellung medizinischer Einmalartikel (primär für die Infusion) für den nationalen und internationalen Markt tätig. Das Werk ist FDA-zertifiziert. Weitere Standorte von B. Braun in der Schweiz befinden sich in Sempach (Hauptsitz), Luzern und Crissier. Weitere Informationen: www.bbraun.ch, www.bbraun.com, ie-group.com |
B. Braun Medical AG, Sempach, Schweiz
» insgesamt 2 News über "B. Braun Medical" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|