plasticker-News

Anzeige

21.04.2015, 06:30 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Braun Medical: Grundsteinlegung für Erweiterungsbau in Escholzmatt

Die B. Braun Medical AG, Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen Medizinprodukten, hat am 9. April 2015 den Grundstein für den Erweiterungsbau im Schweizer Escholzmatt, Kanton Luzern, gelegt. Damit sollen die steigenden Produktionsmengen bewältigt und die Voraussetzungen für Produkt- und Prozessinnovationen geschaffen werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich nach Angaben des Unternehmens auf 50 Mio. Schweizer Franken. Für die Planung des Erweiterungsbaus setzte das Unternehmen auf die Kompetenzen von IE Plast.

Anzeige

B. Braun erweitert den Angaben zufolge die Betriebsstätte am Standort Escholzmatt von 16.500 qm auf fast 36.000 qm. Mit dem Erweiterungsbau will das Unternehmen die steigenden Produktionsmengen bewältigen, die sich seit Produktionsbeginn nahezu verdoppelt haben.

Im Werk Escholzmatt sind 240 Mitarbeiter in der Herstellung medizinischer Einmalartikel (primär für die Infusion) für den nationalen und internationalen Markt tätig. Das Werk ist FDA-zertifiziert. Weitere Standorte von B. Braun in der Schweiz befinden sich in Sempach (Hauptsitz), Luzern und Crissier.

Weitere Informationen: www.bbraun.ch, www.bbraun.com, ie-group.com

B. Braun Medical AG, Sempach, Schweiz

» insgesamt 2 News über "B. Braun Medical" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise