07.05.2015, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die Mauser Gruppe, ein weltweit führender Hersteller von Industrieverpackungen mit Sitz in Brühl, übernimmt das Kunststofffass- und IBC-Geschäft von Greif SA in Sao Paulo, Brasilien. Mit der am 1. Mai 2015 vollzogenen Akquisition und dem damit verbundenen Zusatzgeschäft will Mauser nun eine noch breitere Kundenbasis mit seinen Kunststoffverpackungen und dem IBC-Portfolio beliefern. Mit dieser Investition verstärkt Mauser sein Engagement auf dem brasilianischen Markt. „Wir freuen uns sehr darauf, weitere Kunden für Kunststofffässer und IBCs zu gewinnen”, so Ricardo Goldenberg, Präsident und CEO von Mauser do Brazil. „Wir sehen hier in Brasilien vielfältige Möglichkeiten und planen, unsere Wachstumsstrategie über alle Marktsegmente fortzusetzen.“ Gegenwärtig arbeitet Mauser gemeinsam mit den Kunden an einem nahtlosen Übergang zu den von Mauser produzierten Produkten. Der Übergangsprozess sieht vor, die aktuellen Kundenspezifikationen zu definieren und dafür ein entsprechendes Mauser-Produkt anzubieten, welches gleiche oder sogar bessere Leistungsmerkmale als zuvor aufweist. Dieser Übergang zu Mauser-Produkten soll Anfang Juni 2015 abgeschlossen sein. „Das Mauser-Verkaufsteam wird mit allen von der Übernahme betroffenen Kunden Kontakt aufnehmen, um eine reibungslose Integration zu gewährleisten”, bestätigt Edson Rossi, Vice President Sales and Marketing von Mauser do Brazil. „Unser Ziel ist 100-prozentige Kundenzufriedenheit. Daher setzen wir alles daran, unseren Kunden die besten Verpackungslösungen und Konditionen auf dem Markt anzubieten.” Über die Mauser Gruppe Die Mauser Gruppe gilt als ein globaler Marktführer für Industrieverpackungen, der mit circa 4.400 Mitarbeitern einen konsolidierten Konzernumsatz von rund 1,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das 1896 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brühl bei Köln. Das Portfolio für Kunden in der Chemie, Petrochemie, Landwirtschaft, Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie umfasst Kunststoffverpackungen, Fibertrommeln, Stahlfässer, Intermediate Bulk Container (IBC) sowie einen Rekonditionierungsservice durch das Tochterunternehmen National Container Group (NCG). Damit bietet Mauser einen Komplettservice, der von der Produktion bis zur Wiederverwendung der Verpackungen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist („Eco-Cycle“). Mit mehr als 90 Mauser/NCG Standorten und mehreren Joint Ventures in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien sowie zwei Lizenznehmernetzwerken für Kunststoff- und Stahlverpackungen ist das Unternehmen weltweit aufgestellt. Weitere Informationen: www.mauserpackaging.com |
Mauser-Werke GmbH, Brühl
» insgesamt 48 News über "Mauser" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
KaJo Plastic: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
Meist gelesen, 10 Tage
Bekum: Trauer um Andreas Mehnert
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
ContiTech: Werkschließungen in Planung - Rund 580 Arbeitsplätze sind betroffen
Teufelberger: Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet
Envalior: Bau einer neuen Anlage für PPS-Compounds in Uerdingen
K.D. Feddersen Plastics Machinery: Bengt Rimark wird neuer Geschäftsführer
Meist gelesen, 30 Tage
Evonik + Oerlikon Barmag: Strategische Partnerschaft für chemisches PET-Recycling
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |