03.08.2015, 09:38 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit einer Übernahme im Konzernbereich Sealing Solutions verstärkt und erweitert Dätwyler das Produktportfolio für bestehende Kunden der Automobilindustrie. Am 31. Juli 2015 hat Dätwyler einen Vertrag zur Übernahme des Unternehmens Origom s.p.a. mit Sitz in Italien unterzeichnet. Der Vollzug des Vertrags ist vorbehältlich der Erfüllung der üblichen Vollzugsbedingungen im September vorgesehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Moderne Produktionstechnologie und -prozesse Das Familienunternehmen Origom wurde 1980 gegründet und verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Herstellung und Fertigung von Industriedichtungen vorwiegend in Europa. Mit der Übernahme des Unternehmens will Datwyler von modernen Produktionstechnologie und Produktionsprozessen für qualitativ hochwertige O-Ringe profitieren. Mit 115 Mitarbeitenden erarbeitet das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 22 Mio. Euro und befindet sich auf einem profitablen Wachstumskurs. Weiterentwicklung neuer Geschäftsfelder Mit der Übernahme von Origom erhält Dätwyler Zugang zum globalen O-Ring-Markt mit seinen Chancen für ein organisches und akquisitorisches Umsatzwachstum. Basierend auf der breiten Kundenstruktur von Origom will Dätwyler zudem neue strategische Marktnischen ausserhalb der Automobilindustrie identifizieren und weiterentwickeln. Das bestehende Management wird das Unternehmen weiter führen und entwickeln. Über die Dätwyler Gruppe Die Dätwyler Gruppe ist ein Industriezulieferer und tätig in globalen und regionalen Marktsegmenten. Der Konzernbereich Technical Components gilt als einer der führenden High-Service Distributoren Europas für Komponenten und Zubehör in Elektronik, ICT und Automation und der Konzernbereich Sealing Solutions als ein führender Anbieter von kundenspezifischen Dichtungslösungen für globale Marktsegmente wie Health Care, Automotive, Civil Engineering und Consumer Goods. Mit insgesamt über 50 operativen Gesellschaften, Verkäufen in über 100 Ländern und rund 6.500 Mitarbeitenden erwirtschaftet die Dätwyler Gruppe einen Jahresumsatz von rund CHF 1.200 Mio. Weitere Informationen: datwyler.com |
Dätwyler Holding AG, Altdorf, Schweiz
» insgesamt 12 News über "Dätwyler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|