23.09.2015, 13:15 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Balda AG hat heute einen Kaufvertrag zum Verkauf ihres gesamten operativen Geschäftes für einen Kaufpreis von 62,9 Mio. Euro abgeschlossen. Käufer sind Erwerbergesellschaften, die von der Beteiligungsgesellschaft Paragon, München, verwaltet werden. Der Kauf umfasst sämtliche operativen Einheiten des Balda-Konzerns, nämlich die Balda Medical GmbH & Co. KG, Bad Oeynhausen, die Balda C. Brewer, Inc., und die Balda Precision, Inc., beide Kalifornien, USA, sowie die neugegründete Balda Medical Systems SRL, Rumänien, und weitere Vermögensgegenstände. "Im Rahmen unseres Austauschs mit Investoren und möglichen Kooperationspartnern registrierten wir zunehmendes Interesse an unserem operativen Geschäft. Daraus entwickelten sich konkrete Gespräche, die letztendlich in dem heute unterschriebenen Vertrag mündeten", sagt Oliver Oechsle, Alleinvorstand der Balda AG. "Das Kaufangebot von Paragon Partners übertraf nicht nur den von externen Gutachtern ermittelten Fair Value, sondern gibt der operativen Balda-Gruppe zudem die Möglichkeit, sich als eigenständiges Unternehmen weiterzuentwickeln", ergänzt Oechsle. Paragon ist eine in München ansässige private und inhabergeführte Investmentgesellschaft, die das Ziel hat, ihre Beteiligungen strategisch und operativ nachhaltig zu verbessern. Paragons Gründungspartner Krischan von Moeller ergänzt: "Die Balda-Gruppe wird als eine operative Einheit entsprechend der heutigen strategischen Ausrichtung von dem erfolgreichen Management-Team fortgeführt. Wir werden Balda dabei unterstützen, aktiv die Wachstumschancen in den Bereichen Medizintechnik und der Pharmazie zu nutzen und bei Bedarf weiteres Kapital für organisches und strategisches Wachstum zur Verfügung stellen." Oliver Oechsle erklärt: "Mit dem Verkauf des operativen Geschäfts des Balda-Konzerns schaffen wir für die Aktionäre eine deutliche Wertsteigerung. Aber diese Transaktion ist nicht nur für die Aktionäre von Vorteil, sondern auch für unsere Mitarbeiter und Kunden. Paragon hat zugesichert, an der strategischen Ausrichtung und Organisationsstruktur festzuhalten sowie alle Mitarbeiter der operativen Einheiten sowie Mitarbeiter und das Management der Balda AG zu übernehmen. Dies bedeutet Stabilität und Kontinuität. Sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter gilt: Balda bleibt Balda!" Insgesamt fließt der Gesellschaft aus dem Verkauf (einschließlich des auszuschüttenden Gewinns für das abgelaufene Geschäftsjahr) ein Bruttobetrag (vor Freistellungen, Steuern und Kosten) von ca. 66,7 Mio. Euro zu. Der Vertrag steht unter der aufschiebenden Bedingung der Zustimmung der Hauptversammlung der Balda AG sowie der Kartellfreigabe. Der Vorstand will in Kürze zu der für den 19. November 2015 geplanten ordentlichen Hauptversammlung 2015 einladen. Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen zudem, eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie vorzuschlagen. Des Weiteren planen Vorstand und Aufsichtsrat, bei Zustimmung zum Kaufvertrag das Grundkapital von derzeit 58.890.636,00 Euro auf 5.889.063,00 Euro herabzusetzen und das so freigewordene Grundkapital an die Aktionäre zurückzuzahlen. Dies entspricht einem Betrag von zusätzlichen 0,90 Euro je derzeitiger Aktie. Die Hauptversammlung soll in diesem Zusammenhang dann auch über eine Änderung des Unternehmensgegenstandes und des Firmennamens beschließen. Über Balda Balda ist ein Anbieter hochwertiger Lösungen aus Kunststoff für qualitativ anspruchsvolle Anwendungsbereiche in der Healthcare-, Lifestyle-, Automotive- und Unterhaltungselektronik-Branche. Balda ist operativ in Europa und Amerika tätig und verfügt über moderne Produktionsstandorte am Unternehmenssitz in Bad Oeynhausen sowie in den USA. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 780 Mitarbeiter. Weitere Informationen: www.clere.de, www.paragon.de |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|