26.01.2016, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Silvio Ponti, Stellvertretender Vorsitzender der Konzernleitung, Building Systems & Industry, der Sika AG - (Bild: Sika AG). Ebenso haben die Teilnehmer in einer Konsultativabstimmung der beabsichtigten Strukturanpassung zugestimmt. Damit ist laut Swiss Plastics der Weg vorgegeben, um eine zeitgemäßere, effizientere und daher auch finanziell zielführendere Struktur für die Zukunft zu implementieren, so dass sich der Verband für die kommenden Herausforderungen besser den Mitgliederinteressen widmen kann. Neue Führung Seit 2008 leitet Nationalrätin Doris Fiala als Präsidentin den Verband Swiss Plastics. Aufgrund der satzungsgemäßen Amtszeitbegrenzung setzte sie rechtzeitig eine Findungskommission ein, um ihre Nachfolge zu regeln. In der Person von Silvio Ponti, Mitglied der Konzernleitung der Sika AG, wurde den Mitgliedern vom Vorstand ein Kandidat präsentiert, welcher Doris Fiala im Präsidialamt ablösen wird. Aus beruflichen Gründen und auf eigenen Wunsch Pontis sowie in Absprache mit der Präsidentin und dem Vorstand hin, soll die Stabübergabe im Sommer 2016 erfolgen. Silvio Ponti ist Dipl.-Bau-Ing. ETH, hat verschiedene Weiterbildungen an in- und ausländischen Managementschulen absolviert und arbeitet seit 1983 für die Sika AG. Heute ist er als Head Building Systems & Industry Mitglied der Konzernleitung der Sika AG. Von 1998 – 2004 war er Vizepräsident des KVS Kunststoffverband Schweiz und gleichzeitig Vorsitzender der Vereinigung der Schweizerischen Gummi und Thermoplast-Industrie VSGT, einer Fachgruppe von Swiss Plastics. Mit Silvio Ponti wird im Verband Swiss Plastics ein Paradigmawechsel eintreten: Mit Peter Weigelt und Doris Fiala präsidierten seit 1998 zwei Nationalräte den Verband. Neu wird dies ein Mann aus der Kunststoffindustrie übernehmen, während ihm ein Geschäftsführer zur Seite steht, welcher als Verbandsmanager nicht aus der Branche stammt. Effizientere Verbandsstrukturen Seit längerem diskutierte der Vorstand Möglichkeiten für effizientere Verbandsstrukturen. Die nun vorgestellten Ziele einer neuen Struktur vermochten die an der ausserordentlichen Mitgliederversammlung anwesenden Stimmberechtigten zu überzeugen, um eine zeitgemässere, effizientere und daher auch finanziell zielführendere Struktur für die Zukunft zu implementieren. In einer Konsultativabstimmung wurde grünes Licht für die Detailprojektierung gegeben, sodass an der ordentlichen Versammlung im 3. Quartal über angepasste Verbandsstrukturen abgestimmt werden kann. Heute präsentiert sich Swiss Plastics als Verband mit sieben Fachgruppen, die alle eine eigene Verwaltung haben. Dadurch sind von der Geschäftsstelle viele Ressourcen für die Administration gebunden. In einer Klausurtagung im Oktober 2015 diskutierte der Vorstand Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Geschäftsstelle für Dienstleistungen zugunsten der einzelnen Mitglieder zu erhöhen. Mit einem Strukturwandel von einzelnen Fachgruppen-Dienstleistungen hin zu Leistungen des Gesamtverbandes sollen mehr fach- und marktspezifische Informationen zu den Mitgliedern fliessen. Gleichzeitig soll auch die Finanzierung des Verbandes Swiss Plastics, welche seit 2003 unverändert geblieben ist, nachhaltiger ausgestaltet werden. Einem entsprechenden Vorschlag des Vorstandes hat die Mitgliederversammlung in einer Konsultativabstimmung stattgegeben und damit den Startschuss für die Ausarbeitung neuer Organisationsabläufe gegeben. Anlässlich der ordentlichen Mitgliederversammlung, die für das 3. Quartal 2016 angekündigt ist, sollen die Mitglieder über die konkret ausgearbeiteten Bestimmungen befinden können. Über Swiss Plastics Swiss Plastics ist der Vertreter der Schweizer Kunststoffindustrie mit 836 Unternehmen, die etwa 34.000 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von rund 15,09 Mrd. CHF (Stand 2014) erzielen. Ziel ist es, den verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Kunststoff zu fördern, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen zur Verwertung von Kunststoffabfällen zu entwickeln und seinen Mitgliedern moderne, zielgerichtete Möglichkeiten zur beruflichen Aus- und Weiterbildung zu bieten. Zurzeit gehören Swiss Plastics knapp die Hälfte aller in der Schweizer Kunststoffindustrie tätigen Unternehmen an. Weitere Informationen: kunststoff.swiss |
Swiss Plastics, Aarau, Schweiz
» insgesamt 26 News über "Swiss Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|