06.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die hydraulischen Spritzgießmaschinen der Baureihe t-win haben sich laut Anbieter seit ihrer Markteinführung vor zwei Jahren sehr gut in den asiatischen Märkten etabliert, unter anderem in den Bereichen Automobil, Haushaltsgeräte und Weiße Ware. Die Maschinen von Wintec finden demnach für hochvolumige Standardanwendungen Einsatz, die zwar keine Spezialtechnologien erfordern, aber dennoch hohe Anforderungen an die Qualität und Prozesskonstanz stellen. ![]() Die Motorabdeckungen werden in hohen Stückzahlen benötigt. Sie erfordern eine hohe Präzision, stellen aber technologisch keine besonderen Anforderungen. Hierfür bietet die t-win Spritzgießmaschine laut Wintec eine leistungsstarke, zuverlässige und wirtschaftliche Lösung. Die C2 Steuerung der Wintec Spritzgießmaschinen bietet viel Flexibilität für die Anbindung von Robotern unterschiedlicher Typen und Marken. Die C2 zeichnet sich durch eine intuitive Bedienführung aus und reduziert damit das Risiko von Bedienfehlern. Der gesamte Maschinenstatus wird auf einer Seite übersichtlich dargestellt. Eine Schnelleinstellseite fasst die wichtigsten Einstellparameter kompakt zusammen. Für ein ergonomisches Arbeiten lässt sich der 15"-Touch-Screen nach vorne ausklappen und in der Höhe anpassen. Die Rechenleistung der C2 Steuerung liegt den Angaben zufolge im Vergleich zu den Steuerungen anderer Maschinenhersteller in diesem Bereich um 33 Prozent höher. Kurze Trockenlaufzeiten und sensibler Werkzeugschutz Die t-win Maschinen sind im Standard mit der Servohydraulik servowin ausgestattet, die laut Wintec den Energieverbrauch im Vergleich zu Spritzgießmaschinen mit Standardhydraulik um mehr als 60 Prozent reduziert. Als weitere Faktoren, die zu einer besonders hohen Energieeffizienz der t-win Maschinen beitragen, werden die Betriebspunktoptimierung sowie die Zwei-Platten-Konstruktion der Schließeinheit mit kleinen bewegten Massen und frei liegenden Holmen genannt. Die Linearführung der beweglichen Werkzeugaufspannplatte vermindert demnach Reibung und hält den Werkzeugbereich frei von Schmieröl. Die Zwei-Platten-Schließeinheit wurde in Europa entwickelt und garantiert über die gesamte Maschinenlebensdauer eine maximale Plattenparallelität und damit einen sensiblen Werkzeugschutz, eine hohe Dynamik sowie kurze Trockenlaufzeiten. Optional sind parallele Nebenbewegungen, zum Beispiel der Auswerfer, Kernzüge oder Düsen, möglich. Die t-win Spritzgießmaschinen werden in sechs Baugrößen mit Schließkräften von 4.500 bis 17.500 kN angeboten. Über Wintec Wintec wurde im Jahr 2014 gegründet, um für die Herstellung von Standardprodukten, die in hohen Stückzahlen benötigt werden, qualitativ hochwertige, zuverlässige und langlebige Spritzgießmaschinen zu bauen (siehe auch plasticker-News vom 15.04.2014). Als Mitglied der Engel Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, hat Wintec Zugriff auf mehr als 70 Jahre Erfahrung im Maschinenbau. Weitere Informationen: www.wintec-machines.com, www.engelglobal.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 15, Stand B42 |
Wintec Engel Machinery (Changzhou) Co., Ltd., Changzhou, China
» insgesamt 404 News über "Wintec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|