14.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die direkte Herstellung von hochwertigen, lebensmitteltauglichen PET-Sheets aus Stanzgitter, Sheet-Produktionsabfällen oder aus PET Bottle Flakes soll durch die Kooperation von NGR und Kuhne auf eine höhere Qualitätsstufe gehoben werden. Die integrierte Anlage besteht aus einer Shredder-Feeder-Extruder Kombination zur Herstellung einer Kunststoffschmelze, aus der Einheit P:REACT zur Aufwertung von PET und aus der Sheetanlage von Kuhne, zur Fertigung der PET Sheets mit engen Toleranzen. Integriertes Anlagenkonzept Der erste Anlagenteil (Schredder-Feeder-Extruder Kombination) kann mit kostengünstigen PET-Abfällen, wie Stanzgitter, Sheet-Produktionsabfällen, Bottle Flakes oder sogar Fasern beschickt werden. Die PET-Schmelze wird in P:REACT dekontaminiert (nach FDA für 100 Prozent Lebensmittelkontakt) und der IV-Wert auf das gewünschte Niveau eingestellt. "Damit sind werkstoffseitig alle Voraussetzungen erfüllt, um PET-Sheets zu produzieren, welche vergleichbar enge IV-Toleranzen wie Neuware aufweisen", freut sich Josef Hochreiter, CEO der NGR. Für Kundenversuche steht eine Anlage der Baureihe P:SHEET im Technikum bei NGR bereit. "Erste Versuche haben unsere Erwartungen an die Sheet-Qualität bei weitem übertroffen", sagt Hubert Armbruster, MD von Kuhne. "Die neu geschaffene Möglichkeit aus günstigem Eingangsmaterial hochwertige PET-Sheets zu produzieren und dabei einen Schmelzvorgang zu eliminieren, hat bereits reges Interesse bei unseren Kunden ausgelöst", wird von Hrn. Armbruster ergänzt. Auf der K2016 wird P:REACT und die Shredder-Feeder-Extruder Kombination am Stand der NGR ausgestellt. Weitere Informationen: www.ngr.at, www.kuhne-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, NGR: Halle 9, Stand C30 Kuhne: Halle 17, Stand A41 |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|