14.10.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die direkte Herstellung von hochwertigen, lebensmitteltauglichen PET-Sheets aus Stanzgitter, Sheet-Produktionsabfällen oder aus PET Bottle Flakes soll durch die Kooperation von NGR und Kuhne auf eine höhere Qualitätsstufe gehoben werden. Die integrierte Anlage besteht aus einer Shredder-Feeder-Extruder Kombination zur Herstellung einer Kunststoffschmelze, aus der Einheit P:REACT zur Aufwertung von PET und aus der Sheetanlage von Kuhne, zur Fertigung der PET Sheets mit engen Toleranzen. Integriertes Anlagenkonzept Der erste Anlagenteil (Schredder-Feeder-Extruder Kombination) kann mit kostengünstigen PET-Abfällen, wie Stanzgitter, Sheet-Produktionsabfällen, Bottle Flakes oder sogar Fasern beschickt werden. Die PET-Schmelze wird in P:REACT dekontaminiert (nach FDA für 100 Prozent Lebensmittelkontakt) und der IV-Wert auf das gewünschte Niveau eingestellt. "Damit sind werkstoffseitig alle Voraussetzungen erfüllt, um PET-Sheets zu produzieren, welche vergleichbar enge IV-Toleranzen wie Neuware aufweisen", freut sich Josef Hochreiter, CEO der NGR. Für Kundenversuche steht eine Anlage der Baureihe P:SHEET im Technikum bei NGR bereit. "Erste Versuche haben unsere Erwartungen an die Sheet-Qualität bei weitem übertroffen", sagt Hubert Armbruster, MD von Kuhne. "Die neu geschaffene Möglichkeit aus günstigem Eingangsmaterial hochwertige PET-Sheets zu produzieren und dabei einen Schmelzvorgang zu eliminieren, hat bereits reges Interesse bei unseren Kunden ausgelöst", wird von Hrn. Armbruster ergänzt. Auf der K2016 wird P:REACT und die Shredder-Feeder-Extruder Kombination am Stand der NGR ausgestellt. Weitere Informationen: www.ngr.at, www.kuhne-group.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, NGR: Halle 9, Stand C30 Kuhne: Halle 17, Stand A41 |
NGR Next Generation Recyclingmaschinen GmbH, Feldkirchen, Österreich
» insgesamt 75 News über "NGR" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|