| 18.05.2017, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Private-Equity-Investor Kohlberg & Co. hat die Übernahme des US-amerikanischen Kunststoffverarbeiters Pexco und dessen Fusion mit dem Branchenunternehmen Kelpac abgeschlossen. Laut Pressemitteilung bilden Pexco und die von Kohlberg bislang über die Portfolio-Gesellschaft PPC Industries kontrollierte Kelpac nun die neue Spectrum Plastics Group. Zum finanziellen Volumen und zu weiteren Einzelheiten der im März vereinbarten Pexco-Übernahme wurden allerdings keine Angaben gemacht. Die Spectrum Plastics Group wird in erster Linie Schläuche, Röhrchen und andere Erzeugnisse aus verschiedenen Kunststoffen für den Medizinbereich produzieren. Dazu vereint das neue Unternehmen mit Hauptquartier am bisherigen Pexco-Sitz in Alpharetta im US-Bundesstaat Georgia insgesamt 20 Produktionsstandorte in den USA, Mexiko, Costa Rica, Irland und Malaysia mit zusammen mehr als 2.000 Mitarbeitern. Spectrum-CEO Neil Shillingford erklärte: "Wir freuen uns außerordentlich über den Abschluss dieser Transaktion und über das Startsignal für unser neues gemeinsames Unternehmen – die Spectrum Plastics Group. Es gibt heute in dieser Branche nur wenige Unternehmen, die so einzigartig und so gut ausgestattet sind wie die Spectrum Plastics Group, und wir wollen unsere Kunden mit einer breiten Palette an Technologien und Produkten optimal unterstützen." Pexco wurde bislang von der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Odyssey Investment Partners kontrolliert. Kelpac gehört seit 2014 über PPC Industries zum Portfolio von Kohlberg. Weitere Informationen: |
Spectrum Plastics Group, Alpharetta, Georgia, USA
» insgesamt 4 News über "Spectrum Plastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|