06.06.2017, 06:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Milacron Holdings Corp., Industrietechnologieunternehmen im Bereich der Kunststoffverarbeitung, gab kürzlich bekannt, dass Ferromatik-Spritzgießmaschinen in seinem Werk in Malterdingen aufgrund einer verstärkten Kundennachfrage länger als ursprünglich vorgesehen gefertigt werden sollen. Im März 2016 hatte Milacron angekündigt, dass die Fertigung und Montage vor dem Jahresende 2017 von Malterdingen in das neue Werk in Tschechien verlegt würden (siehe auch plasticker-News vom 14.10.2016). Mittlerweile geht das Unternehmen jedoch davon aus, dass die Fertigung im Werk Malterdingen bis Ende 2019 weiterlaufen wird, also volle zwei Jahre länger, was auf einen Anstieg der Kundenbestellungen in ganz Europa zurückzuführen sei. Als Begründung der Weiterführung des Betriebs in Malterdingen gibt Milacron ein prall gefülltes europäisches Auftragsbuch bis zum ersten Quartal 2018 an. Milacron hat eine Vereinbarung mit dem Betriebsrat über die Abänderung der Verträge erzielt, und in einigen Fällen werden bereits entlassene Mitarbeiter zurückgeholt. Die Vereinbarung wurde am 31. Mai unterzeichnet. Milacron plant weiterhin, den Fertigungsbetrieb in das neue Werk in Tschechien zu verlegen, aber das Unternehmen bekräftigt auch sein Engagement für Malterdingen und Deutschland. Für einige Zeit sollen die Ressourcen beider Werke genutzt werden. Denis Poelman, Milacron Managing Director, Injection Europe: „Milacron blickt auf eine stolze Geschichte der Technik, Konstruktion und Fertigung von Ferromatik-Spritzgießmaschinen in Malterdingen zurück. Wie ich schon immer gesagt habe, unterhält Milacron auch nach der Verlegung des Fertigungsbetriebs nach Tschechien weiter eine starke Präsenz in Malterdingen. Milacron ist fest entschlossen, in der Gegend von Malterdingen zu bleiben. Sollten wir wirklich umziehen, dann würden wir uns nicht mehr als 25 Kilometer von unserem derzeitigen Standort entfernen.“ Poelman fügte hinzu: „Das europäische Spritzgießmaschinengeschäft von Milacron wird die Bereiche Technik, Forschung und Entwicklung, Kundendienst, Vertrieb, Marketing und Aftermarket beibehalten und ausweiten.“ Poelman sagte außerdem, dass sehr kundenspezifisch gestaltete, komplexe Maschinen, wie für Würfelwerkzeuge, PET, Co-Injektionssysteme und Automations-/Robotersysteme, für individuelle Anpassung und Abnahmen durch das Werk in Malterdingen laufen werden. Weitere Informationen: ferromatik.com, www.milacron.com |
Ferromatik Milacron GmbH, Malterdingen
» insgesamt 48 News über "Ferromatik Milacron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|