15.09.2017, 11:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Woojin Plaimm baut sein europäisches Netzwerk aus und tritt erstmals mit einer deutschen Vertretung an. Die Nortec Maschinentechnik GmbH in Soltau vertritt ab Mai 2017 den koreanischen Anbieter für Spritzgießtechnik. Den Einstieg der Nortec ins Neumaschinengeschäft mit Woojin Plaimm erklärt Nortec-Geschäftsführer Peter Nellen: „Woojin Plaimm ist ein Top-Anbieter und Vollsortimenter für die Spritzgießtechnik des High-Tech-Standorts Korea. Das Preis-Leistungsverhältnis ist definitiv auf höchstem Niveau. In Leobersdorf hat Woojin Plaimm seine Produkte in den vergangenen beiden Jahren mit Komponenten aus dem EU-Raum strategisch auf den europäischen Markt ausgerichtet. Im Zuge der Internationalisierung von Woojin Plaimm haben wir bei Nortec uns entschlossen, jetzt einzusteigen. So können wir unsere umfassenden Leistungen im Technikum, in der Anwendungstechnik, dem Service, bei Finanzierung und Systemkonfiguration nun sinnvoll mit dem Neumaschinengeschäft verknüpfen. Leistungsspektrum, Preis-Leistungsverhältnis und eine Lieferzeit von 12 bis 16 Wochen für Maschinen bis zu 13.000 kN von Woojin Plaimm sind für Spritzgießverarbeiter, verbunden mit unserem Anlagengeschäft und unseren Finanzierungsmodellen eine interessante Alternative, um neue Wege zu gehen.“ Der Standort Leobersdorf in Österreich wurde in den vergangenen Jahren zur Europa-Zentrale Woojin Plaimm mit eigenem Vertriebs- und Servicezentrum ausgebaut. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Leobersdorf wird die Maschinen- und Anlagentechnik entwickelt, wie z.B. die DL-A5-Baureihe (siehe auch plasticker-News vom 22.02.2017). „Die DL-A5-Baureihe ist die derzeit stärkste Zweiplattenmaschine am Markt", erklärt Peter Nellen. "Das ist eine sehr interessante Option für Verarbeiter in Deutschland. Woojin Plaimm und Nortec stehen für vier wesentliche Entscheidungskriterien der Verarbeiter: Top-Performance, Null-Risiko-Finanzierung, schnelle Lieferzeiten von rund 12 Wochen und eine 24h-Ersatzteilversorgung.“ Nortec-Technikum in Soltau Nortec betreibt in Soltau ein modernes Technikum. Mit den Maschinen von Woojin Plaimm der Serien TH, TE und DL-A5, im Schließkraftbereich von 500 kN bis 10.500 kN ausgestattet, bietet Nortec hier Abmusterungs- und Einfahrkapazitäten an. Workshops für Automation, Materialaufbereitung, Kühlung oder Trocknung runden das Angebot ab. Peter Nellen: „Unser Technikum lässt für Praktiker und echte Spritzgießer kaum Wünsche offen. Mit unseren rund 14 Mitarbeitern aus Technik, Anwendungstechnik und Vertriebsingenieuren, bieten wir einen Kundensupport auf dem Niveau von Werksniederlassungen.“ Finanzierungsmodelle sollen Fabrikatwechsel erleichtern Ein Fabrikatwechsel gilt unter Spritzgießern als schwieriger Akt. Finanzierung und Ersatzteilversorgung müssen reibungslos geplant werden, damit der Umstieg passt. Nortec bietet unter dem Stichwort "Nortec Rent" verschiedene Modelle an. Maschinen von Woojin Plaimm oder Anlagen der Automation und Robotik können auf Kaufbasis, Leasing, Mietkauf oder Mietbasis von Kunden geordert werden. Die Laufzeiten der Modelle liegen dabei zwischen 24 und 48 Monaten. So kann der Kunde eine für ihn maßgeschneiderte Lösung abrufen. Bei Neumaschinen können, je nach Wertgutachten, auch Fabrikate anderer Marken in Zahlung genommen werden. Im After Sales unterstützt dann Nortec wieder mit einer 24h-Ersatzteilversorgung und Service Hotline für Komponenten, wie Düsen, Rückstromsperren, Schnecken, Plastifizierungsaggregate und Elektronikkomponenten. Weitere Informationen: www.woojinplaimm.com |
Woojin Plaimm GmbH, Leobersdorf, Österreich
» insgesamt 10 News über "Woojin " im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|