plasticker-News

Anzeige

23.06.2021, 09:18 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Tech2Know: Neue Beratungslösungen zum digitalen Lernen in der Kunststoffbranche

Dr. Marco Thornagel in einem Kun­den­workshop zum Transfer-Design - (Bild: Tech2Know).
Dr. Marco Thornagel in einem Kun­den­workshop zum Transfer-Design - (Bild: Tech2Know).
Tech2Know, E-Learning-Spezialisten aus Würzburg, erweitert sein Service-Angebot rund um das digitale Lernen. Neben einer wachsenden Kurs-Auswahl finden E-Learning-Interessierte jetzt auch zahlreiche Beratungsdienstleistungen.

„Wir sind knapp ein Jahr am Markt und haben in den Gesprächen mit unseren Kunden festgestellt, dass bestimmte Fragen immer wieder aufkommen,“ erläutert Dr. Marco Thornagel, Gründer von Tech2Know. Fachliche Qualifikationsmaßnahmen erhalten immer stärker den Charakter von Change-Projekten, denn die Arbeitsweisen der Mitarbeitenden sollen sich nachhaltig verändern. Erfahrene Mitarbeitende stehen dem oft skeptisch gegenüber. Azubis und Berufseinsteiger haben als digital Natives wieder andere Ansprüche. Mit einer standardisierten Weiterbildung kommen die Unternehmen dann oft nicht weit genug.

Anzeige

„Erfolgversprechender ist es, die Lerneinheiten in kleinen Häppchen in das Tagesgeschäft zu integrieren und immer wieder mit konkreten firmenspezifischen Anwendungen zu kombinieren. Diesen Wechsel aus digitalen Selbstlerneinheiten und synchronen Workshop-Situationen konzipiert Tech2Know individuell für jedes Unternehmen. Wir nennen das Transfer-Design,“ erläutert Dr. Thornagel. „Je nach Personengruppe, Unternehmenszielen und fachlichen Inhalten schlagen wir eine maßgeschneiderte Umsetzung vor und begleiten diese auf Wunsch moderierend.“

Zusätzlich zu den Leistungen rund um das Transfer-Design finden sich jetzt weitere Angebote in der neuen Rubrik „Services“ auf der Tech2Know-Homepage, die das Unternehmen wie folgt beschreibt:

  • „Coaching“ spricht Führungskräfte an, die E-Learning für ihre Mitarbeitenden nutzen wollen und eine schlanke Orientierungshilfe suchen. Wenige kurze Impulse genügen, um die wichtigsten Klippen zu erkennen und sicher zu umschiffen.
  • „E-Learning einführen“ geht im Dienstleistungsumfang deutlich weiter. Steht eine unternehmensweite Einführung von E-Learning für Beschäftigte oder Kunden an, dann ist das ein richtig großes Projekt. Damit alles klappt und effizient abläuft, unterstützt Tech2Know beratend, mit Marktrecherchen oder übernimmt die Projektleitung komplett, wenn die internen Ressourcen knapp sind.
  • „Kursentwicklung im Auftrag“ richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die eigenen digitalen Lern-Content benötigen, jedoch nicht genügend Ressourcen für die Entwicklung haben. Als E-Learning Agentur aus der Kunststoff-Branche erstellt Tech2Know firmenspezifischen Content schnell und preiswert. Bei Bedarf wird auch gleich die ganze Lernplattform mitgeliefert.


Dr. Thornagel fasst die Neuerungen so zusammen: „Die Dienstleistungen bilden zusammen mit den neuen Kursen ein attraktives Komplettpaket zur modernen Weiterbildung. Ich freue mich schon auf die persönlichen Gespräche auf der Kuteno. Interessierte finden uns in Halle 1, Stand A11-5.“

Kuteno 2021, 07.-09. September 2021,
Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand A11-5

Weitere Informationen: www.tech2know.de

Tech2Know - Thornagel GmbH, Giebelstadt

» insgesamt 10 News über "Tech2Know" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise