21.01.2025, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die mit dem schwedischen Einrichtungskonzern Ikea verbundene Ingka Group will über ihre Investment-Sparte Ingka Investments rund eine Mrd. Euro in den Ausbau der Recyclinginfrastruktur investieren. Laut Pressemitteilung sind dabei Investitionen in verschiedene in diesem Bereich aktive Unternehmen geplant. Durch eine größere Verfügbarkeit von recycelten Materialien soll damit ein wesentlicher Beitrag zur weiteren Entwicklung der Kreislaufwirtschaft geleistet werden. Peter van der Poel, Geschäftsführer von Ingka Investments: "Die geplante Investition von einer Milliarde Euro in den Ausbau der Recyclinginfrastruktur ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie der Ingka-Gruppe, die über unsere eigenen Aktivitäten hinausgeht. Durch diese Investitionen wollen wir unseren Teil dazu beitragen, dass wertvolle Materialien recycelt und bei der Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden." Zu konkreten Investitionsvorhaben wurden in der Aussendung keine Angaben gemacht. Jedoch verweist Ingka auf erfolgreiche Investitionen im Rahmen ihres seit 2017 bestehenden Portfolios "Circular Investments". Dazu gehört das Unternehmen RetourMatras, das durch Recycling von Matratzen u.a. neuwertige Schaumstoffe für die Herstellung neuer Produkte gewinnt. Das Unternehmen verfügt in den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien über Kapazitäten für das Recycling von etwa 2,5 Mio. Matratzen im Jahr. Mit Beteiligung von Ingka Investments konnte in den vergangenen Jahren auch der Kunststoffrecycler Morssinkhof Rymoplast seine Recyclingkapazitäten auf 515.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln. Das Unternehmen betreibt elf Anlagen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Polen und errichtet derzeit zwei weitere Anlagen in Belgien (siehe auch plasticker-News vom 20.08.2024). Als drittes Investitionsbeispiel wird die österreichische Next Generation Group genannt, die mit mehreren Tochtergesellschaften Technologien und Anlagen für das Kunststoffrecycling entwickelt. In der aktuellen Aussendung spricht sich Ingka zugleich für strengere gesetzliche Regelungen zur Unterstützung der geplanten Investitionsvorhaben aus. Laut Van der Poel könnten eine erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) und Ökodesign-Vorgaben zu höheren Recyclingraten führen und die Nachfrage nach recycelten Materialien fördern. Die in den Niederlanden registrierte Ingka Group ist der größte Franchise-Nehmer von Ikea und erwirtschaftet etwa 90 Prozent des Einzelhandelsumsatzes des Einrichtungskonzerns. Weitere Informationen: |
Ingka Group, Niederlande
» insgesamt 2 News über "Ingka" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|