19.03.2025, 14:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Typische Anwendungen der von Ultrapolymers vertriebenen "CirculenRecover"-Recyclingtypen von LyondellBasell reichen von Schrumpffolien bis zu Großbehältern sowie hochschlagzähen Kofferschalen und Boxen - (Bild: Ultrapolymers). Unter dem Markennamen „CirculenRecover“ fasst LyondellBasell die Recyclingtypen seiner Polyolefin-Compounds zusammen, für deren Herstellung entsprechende Kunststoffprodukte durch mechanische Verfahren wie Mahlen oder Schreddern aufbereitet werden. Um seinen Kunden stets die ganze Vielfalt nachhaltiger Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks anbieten zu können, entwickelt der Distributor Ultrapolymers sein umfangreiches Portfolio in diesem Bereich kontinuierlich weiter und hat es jetzt um die neuen „CirculenRecover“-Typen rPP und rPE-HD ergänzt. „CirculenRecover PP189P“ wird als ein in den Farben Grau und Ivory erhältliches Polypropylen mit einem MFI von 25 g/10 min und einem PCR-Anteil von über 85 Prozent beschrieben. Durch seine hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit auch bei niedrigen Temperaturen soll es sich unter anderem für Anwendungen wie Gartenmöbel, Koffer, Boxen sowie Kühl- und Warmhaltebehälter eignen. „CirculenRecover HD45U06 Natural“ ist ein rPE-HD mit 40 Prozent PCR-Anteil, das ausschließlich aus gesammelten Industrieverpackungen besteht. Farbe, Leistung, Verarbeitbarkeit und Geruch entsprechen weitgehend den entsprechenden Eigenschaften von PE-HD-Neuware. Aufgrund der hohen Steifigkeit in Verbindung mit hoher Schlagzähigkeit und guter Spannungsrissbeständigkeit gehören einschichtige Zwischenbehälter und Kanister einschließlich IBC-Container und UN-zugelassene Verpackungen für den Transport von Gefahrgütern zu den bevorzugten Einsatzgebieten. „CirculenRecover GX5110“ ist ein PE-LD, das zu 100 Prozent aus PCR hergestellt ist. Mit seiner hohen Transparenz eignet es sich für Verpackungsfolien und dabei auch für Schrumpfanwendungen. Dank des geringen Gelgehalts sei es leicht verarbeitbar und ermögliche dabei eine hohe Produktstabilität. Insgesamt umfassen die „CirculenRecover“-Rezyklattypen von LyondellBasell PE-HD-Typen für das Blasformen und das Spritzgießen sowie PP-Spritzgießtypen mit unterschiedlichen Schmelzeviskositäten. Die HDPE-Typen sind in den Farben Silver und Ivory, die PP-Typen in Ivory und Grey verfügbar und für maßgeschneiderte Farbeinstellungen geeignet. Geruchsreduzierte HDPE-Plus-Typen ergänzen diese Serie. Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 90 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SGL Carbon: Schließung des Produktionsstandortes in Portugal
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|