06.05.2025, 13:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die „Romiloy“ PC-MA Compounds würden durch die Kombination folgender Eigenschaften überzeugen: Farbtiefe und sehr gute Kratzfestigkeit wie ein PMMA, hohe Schlagzähigkeit, Temperaturbeständigkeit und sehr gute Chemikalienbeständigkeit wie ein PC/ASA sowie hoher Glanzgrad auf Glanzfläche wie ein Polycarbonat. Hochleistungslösungen für das Interieur Die Romira-Experten haben „Romiloy“ PC-MA unter anderem gezielt entwickelt, um die spezifischen Anforderungen moderner Fahrzeuginnenräume zu erfüllen. Teil des Sortiments ist das „Romiloy“ PC-MA 602053: Dieses Compound soll sich neben einer tiefen Farbe mit sehr niedrigen Emissionswerten, besonders guter Kratzfestigkeit und einem extra für den Innenraum entwickelten UV-Schutz auszeichnen. Dank dieser Eigenschaften seien eine nachhaltige Ästhetik und Langlebigkeit – selbst bei intensiver Nutzung und wechselnden Lichtverhältnissen – sichergestellt. Hohe Widerstandsfähigkeit für das Exterieur Speziell für den Außenbereich hat Romira das „Romiloy“ PC-MA 602080 in der Farbe „Cosmos Black“ konzipiert – beschrieben als eine High-Performance-Lösung in tiefschwarzer Farbe. „Romiloy“ PC-MA 602080 sei somit ideal geeignet für anspruchsvolle Anwendungen im Exterieur, wo eine dauerhafte Performance und ein hochwertiges Erscheinungsbild unverzichtbar seien. Farbvielfalt und Flexibilität Als weiteres Highlight von „Romiloy“ PC-MA wird die erweiterte Farbpalette angekündigt: Neben dem hochglänzenden Tiefschwarz würden die Materialien eine außergewöhnliche Einfärbbarkeit in zahlreichen weiteren Farben bieten. Gleichzeitig sollen sich die Materialien perfekt für die Veredelung mit dem „Hot-Stamping“-Verfahren eignen. Nutzerfreundlichkeit im Fokus Für die Exterieur- und Interieur-Typen von „Romiloy“ PC-MA stehen ab sofort „Moldflow“-Daten bereit. Diese digitale Unterstützung würden die Werkzeugkonstruktion signifikant erleichtern und eine optimale Nutzung der Materialien in der Produktionskette gewährleisten. Darüber hinaus würden alle Materialien die FMVSS-302-Standards erfüllen und seien damit für den Einsatz in Automobilkomponenten geeignet. Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen, Stand 20-H28 Weitere Informationen: www.romira.de, www.rowa-group.com |
Romira GmbH, Pinneberg
» insgesamt 31 News über "Romira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|