21.07.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die SiCon GmbH (www.sicon.eu) hat in Kooperation mit der Leiblein GmbH, Hardheim (Baden-Württemberg), ein neuartiges Konzept zur sortenreinen Trennung von Kunststoffen zur Marktreife entwickelt. Das als polyfloat® bezeichnete Verfahren basiert auf der aus der Abwasserbehandlung bekannten Lamellen-Separation. Diese wurde auf die Kunststofftrennung übertragen und an die besonderen Anforderungen des Kunststoffrecyclings angepasst. Ergänzt um eine intelligente Steuerungstechnik, die auch den Einsatz unterschiedlicher Dichtemedien ermöglicht, werden nach Anbieterangaben Reinheitsgrade von 99 Prozent erzielt und dies bei einer bisher nicht gekannten Gesamtwirtschaftlichkeit. Die SiCon GmbH liefert schlüsselfertige polyfloat®-Anlagen inkl. Materialvorreinigung, Trocknung und Prozesswasserreinigung in Leistungsgrößen von 0,5 bis 5 t/h für sämtliche bekannten Trennaufgaben sowohl für Hartkunststoffe als auch Folien. |
SiCon GmbH, Hilchenbach bei Siegen
» insgesamt 5 News über "SiCon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|