15.10.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Gründer und Geschäftsführende Gesellschafter der ONI-Wärmetrafo GmbH (www.oni.de), Wolfgang Oehm (Bild), ist einer der erfolgreichsten Unternehmer in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommen gleich zwei Jurys bedeutender Unternehmerwettbewerbe. Zum einen handelt es sich um die Oskar-Patzelt-Stiftung, deren "Großer Preis des Mittelstandes" seit 1994 vergeben wird und zum anderen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young, die den "Entrepreneur des Jahres" ausschreibt. Wolfgang Oehm war einer der Anwärter auf den renommierten Unternehmerpreis. Mit der Nominierung zum Finalisten in der Kategorie Industrie gehört ONI zu den erfolgreichsten deutschen Unternehmen. Die Wettbewerbe bewerten die kontinuierliche Unternehmensentwicklung, die Schaffung und Sicherung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, das soziale Engagement im Unternehmen und der Region, die Innovationskraft und Zukunftsperspektive sowie Service und Kundenzufriedenheit bewertet. In allen Bereichen bescheinigten die Juroren ONI herausragende Leistungen. In einem ersten Interview nach Erhalt der Auszeichnung "Großer Preis des Mittelstandes" am 27. September 2008 in Düsseldorf, gab Oehm die ihm ausgesprochene Anerkennung an seine Mitarbeiter weiter. "Unsere überaus erfolgreiche Unternehmensentwicklung ist eine tolle Mannschaftsleistung. Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich." Ein Grund sich gleich doppelt freuen zu können ist, dass diese Auszeichnungen mit dem 25-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammenfallen. ONI entwickelt und baut energiesparende und umweltschonende Systemlösungen für verschiedene Industrieanwendungen. Das Liefer- und Leistungsspektrum erstreckt sich auf Beratung, Planung, Bau und Betrieb von Anlagen der Kühl- und Kältetechnik, Wärmerückgewinnung, Prozessoptimierung, Maschinenabspeckung, patentierte Werkzeugtemperierung, Be- und Entlüftung, Klima- und Reinraumtechnik, Regelungstechnik mit Individualsoftware sowie Drucklufttechnik. Die Optimierung der Systemtechnik hinsichtlich Energieeinsparung und Umweltschutz steht dabei immer im Vordergrund. Aktuell setzen nach Unternehmensangaben Kunden in über 50 Ländern auf diese Technologien. FAKUMA 2008, Friedrichshafen, 14.-18. Oktober 2008, Halle B4, Stand 4106 |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|