plasticker-News

Anzeige

09.12.2008 | Lesedauer: ca. 4 Minuten    

Rewindo + AgPU: Startschuss für bundesweiten Wettbewerb „Umweltgerechte Modernisierung“

Startschuss für den bundesweiten Wettbewerb "Umweltgerechte Modernisierung" - die an Wohnungsunternehmen gerichtete Aktion widmet sich neben aktu-ellen ökologischen Themen wie Energieeinsparung und Klimaschutz erstmals auch den Aspekten Recycling und Materialkreislauf bei Modernisierungen. Ziel ist es, die Unternehmen für diese Themen zu sensibilisieren und nachhaltige Projekte öffentlich zu unterstützen.

Bundesverband GdW Schirmherr der Aktion
Ausgelobt wurde der Wettbewerb von der Rewindo Fenster-Recycling-Service GmbH sowie der Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V. (AgPU), beide Bonn. Die Schirmherrschaft übernahm Ingeborg Esser, Mitglied der Geschäftsführung des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Berlin. Gastgeber der Startveranstaltung war die Tönsmeier Kunststoffe GmbH & Co. KG, Höxter. Der Spezialist für PVC-Altfensterrecycling ist einer der beiden Recyclingpartner von Rewindo in Deutschland. Der Wettbewerb läuft bis 15. November 2009. Teilnahmeberechtigt sind u.a. Wohnungsunternehmen, die während der Laufzeit bei einem Projekt mit Fensteraustausch die ausgebauten PVC-Altfenster über das werkstoffliche Rewindo-Recyclingsystem in die Wiederverwertung gelangen lassen.

Anzeige


Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb "Umweltgerechte Modernisierung" sind alle öffentlichen wie privaten Wohnungsunternehmen, die in Deutschland Wohnungsbestände verwalten und modernisieren. Dabei gelten folgende Bedingungen:
• Das eingereichte Projekt sollte eine Größenordnung haben, die ihm in der lokalen / regionalen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit sichert.
• Die Modernisierung muss den Austausch von Fenstern beinhalten, bei dem ausgediente PVC-Altfenster über das Recyclingsystem von Rewindo in den geschlossenen Materialkreislauf gelangen.
• Die Entsorgung weiterer PVC-Baustoffe wie Bodenbeläge, Dachbahnen oder Rohre
über die Partner-Recyclinggesellschaften von Rewindo ist willkommen, aber nicht Voraussetzung.
• Das eingereichte Projekt sollte in Wort und Bild dokumentiert sein.

Der Jury gehören an: Ingeborg Esser, Schirmfrau, Mitglied der Geschäftsführung des GdW, Berlin; Dieter A. Kuberski, Herausgeber des ModernisierungsMagazin, Stuttgart; Thorsten Schmischke, Geschäftsführer Tönsmeier Kunststoffe GmbH, Höxter; Werner Preusker, Geschäftsführer der AgPU, Bonn; Michael Vetter, Geschäftsführer Rewindo GmbH, Bonn.

"Klimaschutz und Energieeinsparung sind heute mehr denn je ein wichtiges Ziel der Wohnungswirtschaft. Fast drei Viertel der Investitionen unserer Mitgliedsunternehmen flossen im Jahr 2007 in Modernisierung und Instandhaltung des Gebäudebestandes. Sie setzten damit ein sichtbares Zeichen für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Das Anliegen des Wettbewerbs passt hierzu in hervorragender Weise und ergänzt diese Zielrichtung um einen weiteren Bereich - das Recycling", erklärte Schirmfrau Ingeborg Esser. Den Wohnungsunternehmen biete sich hier eine gute Gelegenheit, ökologisches und nachhaltiges Handeln anhand eines konkreten Beispiels unter Beweis zu stellen.

"Wohnungsunternehmen gehen vermehrt dazu über, den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihrer Außendarstellung größeren Raum zu geben. Dabei rücken speziell bei Modernisierungen seit einiger Zeit vermehrt Themen wie Entsorgung, Recycling und Wiederverwertung in den Blickpunkt - Aufgaben, die man bisher häufig in der Verantwortung von Bauunternehmen und Handwerksbetrieben beließ", ergänzte Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter. Die Erneuerung von Fenstern in den Bestandsbauten, vor allem deren umweltgerechte Entsorgung, sei ein gutes Beispiel. "Werkstoffliches Recycling, das ist ein Pluspunkt für jede Ökobilanz. Und ein klarer Preisvorteil, denn dieses Verfahren ist erheblich günstiger als die Beseitigung des Altmaterials in Müllverbrennungsanlagen", erläuterte Vetter.

Dass diese Form des werkstofflichen Recyclings und der Wiederverwertung überhaupt funktioniert, dafür sorgen die technisch hoch entwickelten und spezialisierten Recyclinganlagen der beiden Rewindo-Partner in Deutschland. "Wir sind in der Lage, aus den bei uns angelieferten PVC-Altfenstern mit Hilfe unterschiedlicher Trennverfahren alle Fremdkomponenten wie z.B. Metall oder Gummi herauszufiltern und fast sortenreines PVC-Granulat zurück zu gewinnen. Dieses Material geht dann wieder in die Produktionen der Kunststoff-Fensterprofil-Hersteller, die daraus neue Profile fertigen", beschrieb Tönsmeier-Geschäftsführer Thorsten Schmischke, das Verfahren.

Recycling und Materialkreislauf bei anderen PVC-Baustoffen
Neben dem Kunststofffenster gibt es noch weitere Baustoffe aus PVC, die im Rahmen von Modernisierungen in größeren Mengen anfallen können, zum Beispiel Bodenbeläge, Dachbahnen und Rohre. Darauf verwies AgPU-Geschäftsführer Werner Preusker. Für diese Baustoffe existieren ebenso wie bei den Fenstern seit vielen Jahren technisch ausgereifte Recyclingsysteme, die eine nahezu vollständige Wiederverwertung des Materials ermöglichen.

Und wie geht es nun weiter? "Interessenten sollten sich möglichst frühzeitig per Mail oder Fax bei Rewindo bzw. der AgPU melden und mitteilen, wo und in welchem Zeitraum im Jahr 2009 das betreffende Modernisierungsprojekt durchgeführt wird und welche Größenordnung es hat", empfahl Vetter. Sie erhalten dann eine vorgefertigte Bewerbungsmappe, die ihnen eine ebenso einfache wie zeitsparende Teilnahme am Wettbewerb ermöglicht.

Noch während das jeweilige Bauvorhaben läuft, erfolgt eine erste Vorab-Begutachtung vor Ort durch einen Beauftragten der Jury, auch die Lokalpresse wird zum Ortstermin eingeladen. Danach wird entschieden, ob das Projekt in die Endauswahl für die Jury-Sitzung Ende November 2009 kommt. Die Jury befindet über die vorausgewählten Projekte und ermittelt einen Ersten Preisträger. Der Preis besteht aus einem Gutschein zur kostenfreien Entsorgung von 50 Tonnen PVC-Altfenster - das entspricht ca. 1.500 Altfenstern - und wird im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am Sitz des Preisträgers im Dezember 2009 überreicht. Er kann wahlweise rückwirkend oder auch für ein künftiges Projekt eingetauscht werden.

Weitere Informationen:
Rewindo GmbH
Michael Vetter
Am Hofgarten 1-2
53113 Bonn
Tel. 0228 / 921283-0
Fax 0228 / 5389594
info@rewindo.de

Links zu den Initiatoren und anderen Wettbewerbsbeteiligten:
www.rewindo.de
www.agpu.com
www.toensmeier-kunststoffe.de/toeku/index.htm
www.gdw.de
www.verlagsmarketing.de

Rewindo GmbH + Arbeitsgemeinschaft PVC und Umwelt e.V., Bonn

» insgesamt 5 News über "Rewindo + AgPU" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.