plasticker-News

Anzeige

04.02.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

DuPont: Erster kommerzieller Einsatz von bio-basierendem Hytrel® RS für Skistiefel von Salomon

Der Schaft des neuen Freeride-Skistiefels ‚Ghost‘, den Salomon, Annecy/Frankreich, herstellt, ist aus Hytrel® RS (renewably sourced) von DuPont (www.dupont.de) und damit eine der weltweit ersten kommerziellen Anwendungen dieses bio-basierenden thermoplastischen Elastomers. Der hier verwendete Materialtyp besteht zu 27 Gew.-% aus erneuerbaren Rohstoffen und bietet alle generell für Hytrel® typischen, in anspruchsvollen Wintersportanwendungen geforderten Eigenschaften, wie hohe Schlagzähigkeit und Elastizität auch bei niedrigen Temperaturen. In der Wintersaison 2008/09 steht der ‚Ghost‘ Skistiefel ausschließlich von Salomon gesponserten Freeridern zur Verfügung. Die allgemeine Markteinführung ist für den Winter 2009/10 vorgesehen.

Der Schaft sorgt für einen sicheren Sitz des Skistiefels und schützt den Unterschenkel des Skifahrers vor Verletzungen. Zugleich muss er biegsam genug sein, um die Bewegungen des Beins sicher und zuverlässig auf den Ski zu übertragen. Die Vorteile von Hytrel® nutzt Salomon bereits für die Schäfte und die Sohlen seiner Langlaufschuhe. Daher verfolgte der Hersteller die Markteinführung der neuen, auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellter Hytrel® Typen mit großem Interesse, denn die neueste Generation seiner Alpin-Skistiefel sollte auch unter Umweltaspekten eine Spitzenstellung einnehmen. Dazu Pascal Pallatin, Alpine Boot & Advanced Research Project Manager bei Salomon: „Wir wussten, dass Hytrel® als Alternative zu Polyurethan alle Anforderungen erfüllen würde, die der Schaft unserer neuen ‚Ghost‘ Freeride-Skistiefel stellt. Der Einsatz eines Hochleistungskunststoffs mit hohem Anteil an Material auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist ein zusätzliches Verkaufsargument für unsere Skistiefel.“

Anzeige

Hytrel® RS thermoplastische Elastomere bieten die gleiche Leistung wie die herkömmlichen, auf Erdöl basierenden Hytrel® Typen, sind aber umweltfreundlicher als diese. Grundstoff für ihre Herstellung ist Cerenol, ein aus Maiszucker gewonnenes Polyol. Der Gesamtgehalt an nachwachsenden Rohstoffen kann zwischen 20 % und 60 % betragen. Wie Salomon bestätigt, eignet sich Hytrel® RS gut für die herkömmlichen Verarbeitungsverfahren für Thermoplaste. Zu den anwendungsspezifisch entscheidenden Eigenschaften von Hytrel® RS gehören die im Vergleich zu Polyurethan sehr hohe Biegewechselbeständigkeit und Elastizität bei Temperaturen von bis zu –20 °C sowie eine hohe Schlagzähigkeit. Der Schaft wird per Spritzguss in einem einzigen Stück gefertigt und mit Hilfe eines Masterbatch weiß eingefärbt. Das ‚Ghost‘ Motiv wird mittels Tampondruck aufgebracht.

Umfangreiche Tests durch Salomon Freerider haben bestätigt, dass Hytrel® RS die Forderungen nach hoher Elastizität, Schlagfestigkeit, Festigkeit und Steifigkeit hervorragend erfüllt. „Das Feedback der Freerider zum Verhalten des Stiefels bei niedrigen Temperaturen sowie über einen großen Temperaturbereich war sehr positiv“, so Pallatin.

DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg

» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.

Aktuelle Rohstoffpreise