plasticker-News

Anzeige

08.04.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

DuPont: Kristallklare Sicherheit dank SentryGlas

Verbundsicherheitsglas (VSG) wird zunehmend in der Architektur eingesetzt, vorwiegend um gestiegenen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden und Tageslicht optimal zu nutzen. Darüber hinaus kann VSG die Einbruchssicherheit, Geräuschreduzierung und den Schutz vor UV-Strahlung verbessern.

Die bevorzugt eingesetzten Zwischenlagen für Verbundsicherheitsglas sind Folien aus Polyvinylbutyral (PVB) oder dem Ionoplast SentryGlas® von DuPont (www.safetyglass.dupont.com). Letztere wurden speziell für strukturelle Elemente im konstruktiven Glasbau entwickelt, verfügen über eine höhere Klarheit, sind 5mal zäher und bis zu 100 mal steifer als PVB. Damit eignet sich SentryGlas® besonders für Überkopfverglasungen sowie Fassaden, Treppen, Balustraden oder Bodenelemente aus Glas.

Anzeige

Bei beiden abgebildeten Laminat-Stapeln wurde Glas mit besonders niedrigem Eisenoxid-Gehalt eingesetzt. Dieses wird von vielen Designern und Architekten wegen seiner hervorragenden Klarheit gegenüber den bei gewöhnlichem Floatglas auftretenden Grüneffekten bevorzugt. Bei ‚Low-Iron‘-VSG tritt die Eigenfarbe der Kunststoff-Zwischenlage stärker hervor und hier zeigt SentryGlas® (Bild, rechts) seine Vorteile gegenüber PVB, das einen Gelbstich verursacht (Bild, links).

DuPont de Nemours (Deutschland) GmbH, Neu-Isenburg

» insgesamt 146 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise