10.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
EPRO (European association of plastics recycling and recovery organisations) hat einen Kinder-Autositz mit dem Preis für das beste Recyclingmaterial enthaltende Produkt 2009 ausgezeichnet. Hersteller des Autositzes ist das französische Unternehmen TEAM-Tex. Unternehmen aus über 13 europäischen Ländern waren der Einladung zur Teilnahme am Wettbewerb gefolgt. Ziel von EPRO ist es mit diesem Wettbewerb die Kreislaufwirtschaft nachhaltig zu unterstützen und die Nachfrage nach Recyclaten zu erhöhen. Eine international besetzte Jury wählte die folgenden Produkte auf die ersten drei Plätze: 1. Kinder-Autositz, hergestellt von Team-Tex, Frankreich 2. Schreibstift "bottle-to-pen", hergestellt von Pilot, Frankreich 3. "The Nobody Chair" (Stapelstuhl), designed in Dänemark, produziert in Schweden mit Rohstoffen von Wellman International, Niederlande 3. "Rfresh" PET-Lebensmitteltrays, produziert von Linpac in Deutschland und Großbritannien Die Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb waren: • der Einsatz von Recyclingkunststoff muss mindestens 50% betragen, • das Rezyklat muss aus gebrauchten Verpackungen stammen, • das Produkt muss in Europa hergestellt werden. Der Wettbewerb und die dort vorgestellten bzw. ausgezeichneten Produkte soll für den Verbraucher Beweis sein, dass es sich lohnt, gebrauchte Verpackungen zu sortieren. Weitere Informationen: www.epro-plasticsrecycling.org |
European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (EPRO), Brussels, Belgium
» insgesamt 12 News über "EPRO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|